Stockelsdorf beantragt Fördermittel – Großsporthalle soll zum Vorzeigebau werden
Berlin, Berlin wir fahren nach … Stockelsdorf. So war es, als die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn zu Besuch in Stockelsdorf war. Sie stellte der Bürgermeisterin und den anwesenden Fraktionsvorsitzenden ein Förderprogramm vor.
Dabei geht es um Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, ein Thema, das natürlich auch in Stockelsdorf brennend interessiert. Eine der Folgen: Starkregen. Und hier knüpft die Projektidee an, die im Bauamt der Gemeinde kurzfristig entwickelt wurde. Klimaschutzmanager Manuel van der Poel führte entsprechend ins Thema ein: „202l hatten wir in Stockelsdorf ein Starkregenereignis und die Großsporthalle am Rensefelder Weg stand in der Folge unter Wasser.“
Mit dem vorgestellten Förderprogramm soll die Großsporthalle zu einem Vorzeigebau werden, um zu zeigen, wie Anpassung an den Klimawandel funktioniert. Unter anderem ist eine Fassadenbegrünung angedacht und eine energetische Optimierung. „Für mich ist ein entscheidender Punkt, dass wir so ein Projekt umsetzen, das sowieso ansteht und angefasst werden muss. Es wird eben nur aufwendiger gelöst, aber wir bekommen auch wesentlich mehr bei gleichen oder geringeren Ausgaben für Stockelsdorf“, begründet Bürgermeisterin Julia Samtleben ihre Zustimmung.
Projekte sollen gefördert werden
Die Bundestagsabgeordnete ließ durchblicken, dass die Chancen nicht schlecht stehen: „Bei kurzen Antragsfristen werden sich nicht viele Kommunen bewerben. Auch wenn die Förderquote mit 85 Prozent sehr verlockend ist, hat sich aus meinem Wahlkreis nur Stockelsdorf mit einer Projektidee gemeldet.“ Wie die Gemeinde Stockelsdorf Musterprojekte umsetzt, ließ sich Bettina Hagedorn im Anschluss bei der Besichtigung der Dachbegrünung auf dem Sitzungssaal des Rathauses zeigen.
Details für das Förderprojekt werden nun bis zur Antragsfrist im Oktober ausgearbeitet. Bettina Hagedorn hat eine Projektidee mitgenommen auf ihrem Weg nach Berlin und bei der breiten Zustimmung, auf die die Projektidee stieß, heißt es bald vielleicht wieder: auf nach Stockelsdorf. Dann hoffentlich mit einem Förderbescheid im Gepäck.
Das Musterprojekt zur Ertüchtigung der Großsporthalle, für das die Förderung beantragt wird, soll bei der kommenden Sitzung der Gemeindevertreter am Dienstag, 20. September, ab 17 Uhr vorgestellt werden. Die Sitzung findet als Hybridveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses unter 3G-Regelung statt (eine Testmöglichkeit vor Ort wird angeboten) und kann über die Homepage der Gemeinde (www.stockelsdorf.de) live verfolgt werden.
Stellte bei einem Besuchstermin ein Förderprogramm vor: Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (Mitte) mit Jens Andermann (SPD), Sabine Gall-Gratze (Grüne), und Ralf Labeit (SPD, v.l.) sowie Klimaschutzmanager Manuel van der Poel, Bauamtsleiter Jan-Christian Ohm und Bürgermeisterin Julia Samtleben (v.r.). Foto: Gemeinde Stockelsdorf