Stockelsdorf: Infonachmittag energetische Sanierung und Photovoltaik

Klimawandel, Energiekrise, Abhängigkeiten von den Energieversorgern sind aktuell mit die wichtigsten Themen von Eigenheimbesitzern.

Der Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Stockelsdorf Mitte lädt ein

Klimawandel, Energiekrise, Abhängigkeiten von den Energieversorgern sind aktuell mit die wichtigsten Themen von Eigenheimbesitzern. Die Diskussion ums Energiesparen läuft, und viele stehen vor der Frage: „Was kann ich selber tun?“

Der Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Stockelsdorf Mitte veranstaltet daher zum Thema „Energetische Sanierung & Photovoltaik“ am Sonnabend, 24. September, um 15 Uhr im Königsberger Ring 21a einen kleinen Infonachmittag, der an einem praktischen Beispiel eine Möglichkeit aufzeigt.

Nadine und Gordon Krei aus Stockelsdorf haben gerade ihr Haus mit Hilfe staatlicher Fördermittel energetisch saniert. Dafür wurden sowohl Zuschüsse der BAFA, als auch der KfW beantragt. Die beiden werden von dem Weg in eine möglichst autarke Energieversorgung berichten und ihre Erfahrungen teilen.

Mit entscheidend bei der Stromversorgung sind nachgeführte Solaranlagen. Zu diesem Thema wird Reinhard Miels von SolarTrack Deutschland Einblicke in den aktuellen Stand der Technik geben und wie der Eigenheimbesitzer sich selbst mit Strom versorgen kann.

Miels wird auch das Bürger-GLKW (Grundlastkraftwerk) vorstellen. Dieses ist für den privaten Haushalt einfach in Eigenleistung aufzubauen und zu nutzen, ohne dass aufwändige Anmeldungen durchgeführt oder auf Baugenehmigungen gewartet werden muss.
Der Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Stockelsdorf Mitte lädt herzlich alle Inter-essierten ein. Der Eintritt ist frei.

Gordon Krei von der Siedlergemeinschaft Stockelsdorf Mitte lädt zum Infonachmittag energetische Sanierung und Photovoltaik ein. Foto: Nadine Krei

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert