Lübeck: Umgestaltung der Beckergrube dauert bis Ende 2025

Umgestaltung Beckergrube Lübeck

Die Beckergrube in der Innenstadt in Lübeck wird umgebaut. Der obere Teil der Straße wird dauerhaft für den Verkehr gesperrt, im gesamten Bereich der Beckergrube sollen neue Bereiche für Fußgänger entstehen. Außerdem sollen 100 Bäume eine neue Heimat in der Straße finden.

Beckergrube: Oberer Teil wird dauerhaft gesperrt

Derzeit läuft in der oberen Beckergrube noch ein Verkehrsversuch. Die Straße ist für den Verkehr gesperrt, nur Busse und Taxis dürfen passieren. Damit soll die Attraktivität der Straße in der Lübecker Altstadt für Fußgänger und Radfahrer steigen. Nun wird aus dem Versuch eine dauerhafte Einrichtung. Denn die Hansestadt hat nun Pläne für den dauerhaften Umbau der Straße präsentiert.

Dänische Architekten gewinnen Wettbewerb

Nach einem Wettbewerb zur Neugestaltung der Beckergrube steht mit dem Landschaftsarchitekturbüro 1:1 Landskab ApS aus Valby in Dänemark der erste Preisträger fest. Insgesamt zwölf Wettbewerbsteilnehmende hatten ihren Beitrag zur Neugestaltung der Lübecker Altstadtstraße eingereicht. Ein Gremium unter Vorsitz von Marianne Mommsen, Landschaftsarchitektin aus Berlin, bewertete die einzelnen Wettbewerbsbeiträge und vergab neben dem ersten Preis zwei dritte Preise an zwei Berliner Büros.

Sechs neue Bereiche in der Beckergrube

Der Gewinnerbeitrag sieht zahlreiche Änderungen der Beckergrube vor. Im Kern sollen in der Straße sechs neue Bereiche entstehen, die besonders attraktiv für Fußgänger sind. Neben der Ecke zur Breiten Straße und dem Platz vor dem Theater sollen diese Bereiche auch im Übergang zum Wehdehof entstehen, an der Kreuzung Fünfhausen sowie an der Kreuzung zur Untertrave. Diese Bereiche erhalten eine Baumbepflanzung, die gesamte Straße sogar ein neues Pflaster. Der obere Bereich ist dann dauerhaft gesperrt, im unteren kann der Fahrzeugverkehr auch weiter fließen.

Bausenatorin: „Ein Meilenstein für Lübeck“

Auch Bausenatorin Joanna Hagen ist begeistert von dem dänischen Entwurf. „Wir bewegen wieder einmal einen Meilenstein in Lübeck“, sagt sie. Nach dem Rahmenplan für die Neugestaltung der Innenstadt 2019 und einer Perspektiv- und Planungswerkstatt mit der Einbeziehung der Lübecker in die Ideenfindung und Entwicklung war ein Bürgerschaftsbeschluss mit den Maßnahmen und Zielen gefasst worden. „Wir sind bestärkt, weiterzugehen“, so die Bausenatorin bei der Preisverleihung.

Ende 2025 soll die neue Beckergrube fertig sein

2024 soll der Start für die Neugestaltung sein, das Ende der Bauarbeiten ist für Ende 2025 vorgesehen. Es wird von einem Kostenvolumen von 7,7 Millionen Euro ausgegangen. Der Bund ist mit 3,5 Millionen Euro beteiligt. Die Stadt trägt allein 3,8 Millionen Euro. Interessierte haben die Möglichkeit, die Wettbewerbsentwürfe bis zum 28. September 2022 in der Beckergrube 38-52 an den Glasfassaden des Possehl-Gebäudes zu besichtigen.

Ziel: Weniger Autos in der Lübecker City

Der Umbau der Beckergrube ist Teil eines neuen Konzeptes für die Lübecker Innenstadt. Dauerhaft soll weniger Autoverkehr durch die City fließen. Dafür soll es mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geben – und damit mehr Lebensqualität für alle. Monika Poppe-Albrecht / Oliver Pries

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert