Projekt „MOO“ in Lübeck: Jugendliche kochen für Wohnungslose

MOO Lübeck Jugendliche Wohngslose

Bei „MOO – Menschen ohne Obdach“, einem Projekt der Kirchengemeinde in St. Jürgen und der Vorwerker Diakonie, kochen Jugendliche für Wohnungslose. Beim „Montagstreff“ in der Zentralen Beratungsstelle der Vorwerker Diakonie wird dann nicht nur gemeinsam gekocht, sondern auch mit den Besuchern der Beratungsstelle gegessen und geklönt.

Neue Küche für MOO-Beratungsstelle in der Wahmstraße

Nun hat die Zentrale Beratungsstelle in der Wahmstraße 60 eine neue Küche bekommen – ermöglicht mit einer Spende des Wohnungsunternehmens Vonovia. „Wir freuen uns riesig“, sagt Udo Blankenstein, MOO-Projektleiter. „Einmal in der Woche kochen wir hier mit 15 bis 20 Jugendlichen ein frisches Essen, dieses Mal zum Beispiel selbstgemachten Kartoffelsalat. Und mit der neuen Küche und dem großen Kochfeld sind wir dafür jetzt endlich gut ausgestattet.“

Neue Erfahrungen für die Jugendlichen

Bereits seit 2006 gibt es das Projekt, und viele junge Menschen bleiben mehrere Jahre aktiv. „Denn alle profitieren, nicht nur die Besucher der Beratungsstelle“, ist Blankenstein überzeugt. „Die Jugendlichen nehmen ganz neue Erfahrungen aus ihren Begegnungen mit den Menschen mit, die ja oft nicht wahrgenommen werden und am Rande der Gesellschaft leben. Und nebenbei lernen sie noch, dass selber Kochen nicht nur Spaß macht, sondern auch noch gesund ist und schmeckt.“

Beratungsstelle für Wohnungslose in der Lübecker City

Die Zentrale Beratungsstelle für Männer ab 25 Jahren liegt mitten in der Lübecker Innenstadt. In der Wahmstraße 60 bietet die Vorwerker Diakonie wohnungslosen und bedürftigen Menschen eine sichere Anlaufstelle. Die Mitarbeitenden vor Ort beraten die Betroffenen professionell und vertraulich. Sie bieten schnelle, konkrete Hilfen an. Hintergrund können der (drohende) Verlust der Wohnung, Schulden, ausbleibende Geldleistungen und andere soziale Notlagen sein. Gemeinsam entwickeln die Mitarbeitenden mit den Betroffenen Lösungen sowie ein passendes Unterstützungsangebot. Pressemitteilung

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert