Bürgerinitiative will Solarpark im Norden Lübecks bauen

Solarpark Lübeck Kücknitz Bürgerenergie

Im dritten Anlauf soll es nun endlich klappen: Bereits seit einigen Jahren versucht die Genossenschaft Bürgerenergie Lübeck, einen Solarpark in Lübeck-Kücknitz zu errichten. Dieses Mal stehen die Chancen auf eine Realisierung gut. Ein Gelände zwischen Kücknitz und Travemünde ist bereits gepachtet.

Gelände an der Ivendorfer Landstraße

Das Gelände an der Ivendorfer Landstraße zwischen Ivendorf und Travemünde gehört einem Landwirt, der in den vergangenen Jahren dort immer wieder Mais anbaute. Die gut 1,3 Hektar große Fläche zwischen Landstraße und Bahnlinie ist nun an den neu gegründeten Verein Solarpark Lübeck aus Kücknitz verpachtet worden. Zukünftig werden dann zusätzlich auf einer Freifläche entweder Schafe grasen oder Gänse gehalten.

Sieben Lübecker gründeten Verein

„Für die Fördergelder aus dem Bürgerenergiefonds des Landes mussten wir eine eigenen Verein gründen“, erläuterte Ralf Giercke, Vorsitzender der Genossenschaft. „Es haben sich tatsächlich sieben Einwohner aus Lübeck gefunden, die den Verein Solarpark Lübeck gegründet haben.“ Giercke hat auch hier den Vorsitz übernommen, sein Stellvertreter Peter Schüler ist bei der Vorstellung des Projektes ebenfalls dabei.

Land bewilligt 122.000 Euro für Solarpark-Gutachten

Der Antrag beim Land ist in Höhe von 122 000 Euro bewilligt. Dieses Fördergeld soll eingesetzt werden für Gutachten und zur Finanzierung der Änderungen für Flächen- und Bebauungsplan. Sollte der Solarpark zustande kommen, kann das Fördergeld bis zum Lebensende der Solaranlagen zurückgezahlt werden.

700-800 Haushalte sollen Strom bekommen

Die Finanzierung des Projektes soll zu 20 bis 30 Prozent aus Eigenmitteln der Genossenschaft erfolgen, der Rest über Kredite. Geplant sind laut Giercke Solarmodule mit einer Leistung von bis zu 1,3 Megawatt mit einer Investitionssumme in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Dann können zukünftig 700 bis 800 Haushalte Solarstrom erhalten. „Ziel ist es, den Strom an unsere Mitglieder zu verkaufen, aber auch anderen Lübecker Bürgern im Umkreis von 52 Kilometern Solarstrom zum günstigen Tarif zu bieten“, erläutert Peter Parge von der Bürgerenergie Lübeck.
Die Fläche ist bestens geeignet, da hier bis zu 1000 Sonnenstunden im Jahr auftreten. „In Kücknitz und Ivendorf gibt es die meisten Sonnenstunden in ganz Lübeck“, so Giercke. „Außerdem gibt es hier sehr saubere Luft und kaum Verunreinigungen.“ Anja Hötzsch

Foto: Eingebettet zwischen Eisenbahn und Ivendorfer Landstraße liegt die landwirtschaftliche Fläche. Hier soll der Solarpark entstehen. Peter Schüler vom Verein Solarpark Lübeck und Peter Parge und Ralf Giercke von der Genossenschaft Bürgerenergie Lübeck freuen sich auf das Projekt. Foto: HÖ

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert