Malente: Gala-Abend mit Filmstars auf dem Gut Immenhof

Im Hotel Gut Immenhof in Malente ist bald wieder Gala-Zeit: Am Sonnabend, 29. Oktober, findet dort ab 17 Uhr die „8. Immenhof-Filmpreisverleihung“ mit zahlreichen prominenten Ehrengästen statt. Es ist der perfekte Veranstaltungsort für dieses Event, wurden doch genau dort auf dem früheren Gut Rothensande die Filmklassiker um Dick, Dalli und Oma Jantzen gedreht. Jetzt hat der Vorverkauf für den Gala-Abend begonnen.

Prominentester Ehrengast ist Nastassja Kinski

Die Filmpreisverleihung gilt nicht nur bei Fans der „Immenhof“-Leinwandklassiker schon seit Jahren als Pflichtveranstaltung. Das große Aufgebot an Stars und Sternchen aus Film und Fernsehen lockt viele Gäste an. In diesem Jahr ist unter anderem Schauspielerin Nastassja Kinski mit dabei.

Berühmtester Ehrengast in Malente ist Nastassja Kinski. (Foto: 9EkieraM1)

Seit ihrem Auftritt in Wolfgang Petersens Tatort-Folge „Reifezeugnis“ hat sie weltweit Karriere gemacht und mit Regisseuren wie Wim Wenders, Roman Polanski und Francis Ford Coppola gedreht. „Ich stehe mit Nastassja Kinski bereits seit drei Jahren in Kontakt. Eigentlich wollte sie schon zur Gala 2020 kommen, die aber Corona-bedingt abgesagt werden musste“, berichtet Mario Würz.

Auch Heino Ferch und Mario Girnth sind dabei

Der Betreiber des Immenhof-Museums ist Initiator der Filmpreisverleihung und hat irgendwie ein Händchen für die Schauspiel-Prominenz. Würz hat keine Scheu, die Stars über die sozialen Medien direkt oder über ihre Agenturen anzusprechen. Und das Zauberwort „Immenhof“ zieht immer. Zu den weiteren Promis, die im Oktober für besondere schauspielerische Leistungen geehrt werden, zählen Heino Ferch und Mario Girnth. Und auch der legendären, 1991 verstorbenen Dalli-Darstellerin Heidi Brühl wird gedacht: Tochter Nicole Brühl hat sich für den 80. Geburtstag ihrer Mutter etwas Besonderes einfallen lassen.

Das Gut war Hauptdrehort der Immenhof-Trilogie

Als Mario Würz mit der Organisation der Filmpreisverleihung begann, hätte er nicht zu träumen gewagt, dass sie eines Tages tatsächlich einmal auf dem Immenhof stattfinden würde. Schon im vergangenen Jahr zog die Gala vom Uwe Seeler Fußball Park ins neu eröffnete Hotel Gut Immenhof und damit in die historische Außenkulisse um, wo die Original-Filmtrilogie aus den 50er-Jahren gedreht wurde. „Es ist ein besonderes Gefühl, die Verleihung am Hauptdrehort machen zu dürfen“, freut sich Würz. Das Hotel Gut Immenhof wurde acht Jahre lang sehr aufwendig, mit viel Liebe zur authentischen Gutskultur umgebaut. Heute sind in den historischen Gebäuden das Hotel mit 50 Zimmern und Suiten, sechs Ferienwohnungen, zwei Restaurants, eine Bar und Hofläden untergebracht.

Karten können ab sofort gebucht werden

Karten für die Gala gibt es per E-Mail an reservierung@gut-immenhof.de oder telefonisch unter 04523 88280. Nähere Infos und Bilder von der Gala 2021 findet man online auf www.immenhofmuseum.de.

Volker Graap

Gala-Organisator Mario Würz wird auf dem Immenhof, der in den vergangenen Jahren umfassend saniert wurde, zahlreiche Filmstars begrüßen. (Foto: Graap)

Oma Jantzens Suppenschüssel: Filmrequisiten finden ihren Weg ins Immenhof-Museum

Auf dem sanierten Gut Immenhof befindet sich inzwischen auch das Immenhof-Museum, das Mario Würz mit dem „Verein zur Förderung des Immenhof-Museums“ in der Malenter Kampstraße aufgebaut hatte. In Erinnerung an die Dreharbeiten, die zwischen 1955 und 1957 auf dem Gut stattfanden, ist eine Sonderausstellung zu sehen, in der Fotos, Plakate, Requisiten und Kostümen aus den Filmen bestaunt werden können.
Ganz neu dazugekommen ist ein Porzellanservice der Marke Villeroy & Boch. Das ist nicht irgendein Geschirr, sondern genau das, welches im Spielfilm „Die Mädels vom Immenhof“ bei Oma Jantzen auf dem Esstisch steht und von der Schauspieltruppe um Heidi Brühl und Angelika Meissner, Margarete Haagen und Paul Klinger benutzt wird „Besessen hatte das 24-teilige Service eine Dame aus Oldenburg in Oldenburg. Eine Tante, die einst im Schloss Eutin wohnte, hatte es ihr vermacht.
Damals drehte die ARCA-Filmgesellschaft die Innenaufnahmen in der Turnhalle der Eutiner Kaserne. Viele Requisiten hat sich die Filmcrew im Schloss Eutin ausgeliehen“, erzählt Mario Würz. „Die Dame kannte diese Geschichte. Und weil sie das Geschirr aus Altersgründen abgeben wollte, hat sie uns kontaktiert.“ Sie besitze auch Möbelstücke, die im Immenhof-Klassiker zu sehen sind, „diese aber möchte sie – noch – nicht hergeben“, sagt Würz.
Das Museum ist sonnabends, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0151 10212951 geöffnet.

Mario Würz zeigt das Porzellan und die Szenenfotos dazu. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert