Lübeck lädt zum Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 11. September, wird wieder bundesweit der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufene Tag des offenen Denkmals begangen.

Am 11. September gibt es viele Führungen und Aktionen

Am Sonntag, 11. September, wird wieder bundesweit der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufene Tag des offenen Denkmals begangen. Wie im vergangenen Jahr sind wieder einige Denkmale zu begehen, die überwiegend bei Führungen erschlossen werden können. Das Thema dieses Jahr ist „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Und so wird es in Lübeck 34 Veranstaltungen verschiedenster Art geben – bei vielen der Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig.

Es sind Hafenschuppen, ein ehemaliger Kornspeicher, Dielenhäuser und mehrere Kirchen genauso zu besichtigen wie die Alte Seefahrtsschule und eine archäologische Ausgrabung. Außerdem findet ein Rundgang statt, der sich mit Portalen und Türen in verschiedenen Zeitepochen beschäftigt, ebenso ein Gang durch Haus und Hof des ehemaligen Kaufhauses der Werkssiedlung Herrenwyk mit anschließender Diskussion über den Stellenwert von Denkmalen in der heutigen Gesellschaft. In allen diesen Denkmalen sind die kulturellen Spuren der vergangenen Jahrhunderte zu erfahren, die die Denkmalpfleger und Archäologen und Archäologinnen in detektivischer Arbeit sichtbar machen.

Für viele der Denkmale gibt es Faltblätter, die entweder bei den einzelnen Denkmalen ausliegen oder bei den Führungen verteilt werden. Sie gehen kurz auf die Geschichte oder/und die Besonderheit(en) des jeweiligen Denkmals ein. Neben den Plakaten, die auf den Tag des offenen Denkmals hinweisen, gibt es ein vom Ortskuratorium herausgegebenes Lübecker Programm als Faltblatt mit Stadtplan, das an vielen bekannten Stellen in der Stadt ausliegt oder aber beim Bereich Archäologie und Denkmalpflege erhältlich ist.

Das Programm kann abgerufen werden unter www.luebeck.de/denkmale.

Eva Seemann (v. l.), Abteilung Denkmalpflege, Projektkoordinatorin Doris Mührenberg, Kultursenatorin Monika Frank, Johannes Schindler, Ortskuratorium Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Dr. Manfred Schneider, Bereichsleiter Archäologie und Denkmalpflege, freuen sich auf den Tag des offenen Denkmals . Foto: Hansestadt Lübeck

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert