Vor 100 Jahren wurde der Niendorfer Fischereihafen künstlich angelegt, um den lübschen Fischern die Möglichkeit zu geben, dem zunehmenden Konkurrenzdruck standhalten zu können. Auch die größer werdende Bedeutung des Fremdenverkehres in den Ostseebädern Niendorf und Timmendorfer Strand spielte eine entscheidende Rolle. Gewürdigt wird das Jubiläum jetzt auch mit einer besonderen Aktion von Wolfgang Köhler. Der Hamburger Fotograf widmet „dem schönsten Hafen der Lübecker Bucht“ eine spezielle Fotoproduktion.
Thema passt perfekt zum runden Geburtstag
Mit seiner Idee der „100 Hafengesichter“, die ursprünglich in der Davidstraße auf St. Pauli entstand, ging er auf die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus (TSNT) GmbH zu. Schnell war man sich einig, dass daraus eine Fotoausstellung mit großformatigen Exponaten in Niendorf an der Ostsee werden würde. „Das Thema passte perfekt zum runden Geburtstag. Ich wollte dem Niendorfer Hafen ein Gesicht geben. Mich interessierten die Menschen und deren Geschichten. Dabei war mir wichtig, so viele Hafengesichter wie möglich, vor die Kamera zu bekommen. Jeder, der mit dieser Hafenschönheit zu tun hat oder hatte, sollte abgelichtet werden. Überall im und am Hafen wollte ich diese Bilder ausstellen. Rückblickend muss ich gestehen, dass ich in diesen drei Produktionsmonaten so viele interessante und tolle Menschen kennengelernt habe, wie lange nicht mehr“, erzählt Köhler.
100 großformatige Bilder in Schwarz-Weiß
Ab sofort prangen rund 100 großformatige Bilder in Schwarz-Weiß an und im Hafengelände. Geplant ist, dass die „100 Hafengesichter“ bis zu einem Jahr in Niendorf zu sehen sind. In der Hafeninformation ist außerdem eine detaillierte Ausarbeitung zum historischen Hintergrund des Ausbaus vom Niendorfer Hafen – erstellt durch Hartmut Schwarz – zu finden.
Pressemitteilung TSNT GmbH
Großer Bahnhof bei der Ausstellungseröffnung am Montag. (Foto: hfr)