Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, stellt der Verein „Baltic Blues e.V.“ wieder ein kleines Musikfestival in Eutin auf die Beine. Nach dem traditionellen Bluesfest im Frühling folgt jetzt die „12. German Blues Challenge”, die wegen des Marktplatz-Umbaus auf dem Parkplatz Segenhörn stattfindet.
Die Gewinner fahren nach Memphis in die USA
Organisator Helge Nickel erwartet zahlreiche internationale und nationale Acts, die bei freiem Eintritt auftreten. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Bands, die den Wettbewerb um die deutsche Blues-Krone bestreiten. Am Sonnabend geben zwischen 17 und 23 Uhr die Künstler Michael van Merwyk & Gerd Gorke aus Rheda-Wiedenbrück, die „Greyhound George Band“ aus Bielefeld, „Bad Temper Joe & Band“ aus Bielefeld und die „Jochen Volpert Band“ aus Gerbrunn jeweils 30-minütige Konzerte, die von einer Expertenjury beurteilt werden. Sie bewertet Gesang, Instrument, Bühnenpräsenz und Originalität. Die Sieger-Band tritt als Vertreter Deutschlands im kommenden Jahr bei den internationalen Blues-Wettbewerben in Polen und Memphis an.
Gastkonzert von norddeutschen Newcomern
Zwischen diesen Auftritten erfolgt die Verleihung der deutschen Blues Awards sowie Gastkonzerte der Moritz Kruit Band aus Itzehoe, eine der jüngsten Entdeckungen der norddeutschen Bluesszene. „Diese Youngsters verbinden Blues mit Pop und Soul und schaffen so eine wunderbar moderne Mischung, die bestens in die heutige Zeit passt“, sagt Nickel.
Bereits am Freitag gibt es Blues in Perfektion
Aber bereits am Freitag steht von 18 bis 23 Uhr Musik auf dem Programm: Den Anfang macht „Gerry Jablonski & The Electric Band“ mit typisch britischen Bluesrock. Das schottische Quartett gilt nicht erst seit ihrem Erfolg bei den britischen Blues Awards 2018, wo es zum „UK Blues Act of the Year“ gekürt wurde, als einer der besten britischen Bluesrock-Exporte. Es schließt sich danach ein Mix mit Soul, Bluesrock und Americana an, der von der großartigen US-amerikanischen „Peter Karp Band“ in Perfektion zelebriert wird.
Preisträgerkonzert und Vintage-Trio am Sonntag
Am Sonntag wird noch einmal von 14 bis 18 Uhr der Blues über den Segenhörn klingen: Zunächst steht das Preisträgerkonzert der „German Blues Challenge“ an. Um 16 Uhr folgt dann der Auftritt von Peter Kaben, Bernd Blumentritt und Christian Werr. Als deutsch-amerikanische „Baltic Blues Band“ zelebrieren sie ihren eigenen Bluesrock im Stil der 70er-Jahre. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen zahlreiche Gastronomiestände.
Volker Graap
Schon das Eutiner Bluesfest im Frühjahr 2022 fand wegen des Markplatz-Umbaus auf dem Segenhörn-Parkplatz statt. Stimmung und Atmosphäre waren gut. (Foto: Ulrike Benthien)
Freitag, 9. September
18 Uhr: Gerry Jablonski & The Electric Band (GB)
21 bis 23 Uhr: Peter Karp Band (USA)
Samstag, 10. September
17 Uhr: Gastkonzert Moritz Kruit + Band (D), Rockin´ Blues´n´Soul
18 Uhr: Michael van Merwyk & Gerd Gorke (Wettbewerbsband)
18.30 Uhr: Verleihungen German-Blues-Awards Kategorien: Instrument Sonstige & Festival
18.45 Uhr: Greyhound George Band (Wettbewerbsband)
19.15 Uhr: Verleihungen German-Blues-Awards Kategorien: Band & Gesang – männlich
19.45 Uhr: Verleihungen German-Blues-Awards Kategorien: Harp & Solo-Duo
20 Uhr: Bad Temper Joe And His Band (Wettbewerbsband)
20.30 Uhr: Verleihungen German-Blues-Awards Kategorien: Tonträger & Club 20.45 Uhr: Jochen Volpert Band (Wettbewerbsband)
21.15 Uhr: Verleihungen German-Blues-Awards Kategorie: Gitarre & Gesang – weiblich
21.45 Uhr: 2. Gastkonzert Moritz Kruit + Band (D), Rockin´ Blues´n´Soul
22.15 Uhr: Bekanntgabe des Gewinners der German Blues Challenge
22.30 Uhr: Ausklang-Session
Sonntag, 11. September
14 Uhr: German Blues Challenge Preisträgerkonzert
16 bis 18 Uhr: Baltic Blues Band mit Peter Kaben, Bernd Blumentritt und Christian Werr (USA/D)