Vorfeld der „Eutiner Hitchcock-Days“, die am 23. September beginnen, steuert auch die Volkshochschule (VHS) Eutin zwei kreative Angebote zum Programm bei. Mit Ulrike Plötz und André Weidtkamp wurden dafür zwei bewährte Dozenten gewonnen.
Hitchcocks gezieltes Spiel mit Licht und Schatten
Der Hitchcock-Zeichenkurs mit der bekannten Urban Sketcherin Ulrike Plötz findet am Sonnabend, 17. September, von 10 bis 15 Uhr im VHS-Haus in der Plöner Straße 19 statt. „Die Filme von Alfred Hitchcock leben von einer besonderen Intensität, die dadurch entsteht, dass viel visuell und weniger durch Dialoge ausgedrückt wird. Von dieser beeindruckenden Vorgehensweise profitieren Zeichner und Maler. In Zeichnungen kann durch übertriebene Größenverhältnisse eine enorme Räumlichkeit entstehen. Hitchcocks gezieltes Spiel mit Licht und Schatten und sein bewusster Einsatz von Farben lassen sich bei der Darstellung von unterschiedlichen, spannenden Szenen nutzen“, erläutert Plötz. Ein Schwerpunkt in diesem Workshop wird der Ausdruck einer Zeichnung durch Bildaufbau, Komposition und raffinierte Farbkonzepte sein, die nach Beispielen aus verschiedenen Hitchcock-Filmen erarbeiten werden. Die Gebühr beträgt 27,30 Euro.
Rezepte aus Hitchcocks Kochbuch
Am Montag, 19. September, folgt dann ein Kochkurs à la Hitchcock in der Küche der Albert-Mahlstedt-Schule: Zwischen 18.30 und 21.30 Uhr dreht sich der Kochabend von André Weidtkamp um Rezepte aus Hitchcocks Kochbuch. Bekannt ist, dass Essen immer wieder als Thema in den Spielfilmen des Regisseurs eine nicht unwichtige Rolle gespielt hat. Aber auch in seinem Privatleben haben exzellente Gerichte eine große Bedeutung gehabt. Die Kursgebühr beträgt 29 Euro.
Weitere Infos zu den Hitchcock-Days online
Anmeldungen bei der Volkshochschule unter Telefon 04521 849880 oder online über www.vhs-eutin.de. Weitere Infos zur neuen Eventreihe der Hitchcock-Days findet man online auf www.hitchcock-days.de.
Volker Graap
Ulrike Plötz ist in Eutin eine bekannte Zeichnerin und Urban Sketcherin. Jetzt gestaltet sie einen speziellen Hitchcock-Zeichenkurs. (Foto: Archiv)