20. Lübecker Museumsnacht nach Coronapause
Endlich kann die 20. Lübecker Museumsnacht, die aufgrund der Corona-Pandemie nun zwei Jahre verschoben werden musste, am Samstag, 27. August, nachgeholt werden. „Upside Down“ lautet das Motto der Jubiläumsveranstaltung, die von 18 bis 24 Uhr Nachtschwärmer und Kulturfreunde mit zahlreichen Programmpunkten wie Führungen, Performances, Lesungen, Musik und Tanz in ihren Bann zieht.
Das Motto bezieht sich zum einen auf das aktuelle Weltgeschehen, das mit Coronakrise und Ukrainekrieg das Leben aller plötzlich und unerwartet auf den Kopf gestellt hat, zum anderen ganz konkret auf eines der momentanen Highlights in der Lübecker Museumslandschaft, die Camera obscura, die ebenfalls einen neuen Blick auf Altes gewährt und das Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck, das Holstentor, auf dem Kopf stehend zeigt. Die diesjährige Museumsnacht wagt den Spagat zwischen einem fulminanten Neustart nach Corona und gleichzeitig dem Bemühen, durch viele kleine feine Formate die Ansammlung großer Menschenmengen gleichzeitig zu umgehen.
Vielseitiges Programm auf der Museumsnacht
Die 20. Lübecker Museumsnacht wird von den Lübecker Museen zusammen mit weiteren Museen sowie zahlreichen Galerien und Kultureinrichtungen der Hansestadt organisiert. Bei der diesjährigen Veranstaltung wurden gezielt auch all jene Personen einbezogen, die sonst hinter den Kulissen der Museen eher im Verborgenen agieren wie Volontäre, Restauratoren oder FSJler, was vielen Formaten einen jungen, frischen Ansatz verleiht. Die Besucher können sich daher auf leicht verständliche Kurzführungen und auf Vorträge über die Arbeit von Museums-Restauratoren freuen, so zum Beispiel im Museumsquartier St. Annen oder im Museum Behnhaus Drägerhaus. Auch junge Mitwirkende des Projektes „Schüler führen Schüler“ der Michael-Haukohl-Stiftung geben immer wieder kurze, niederschwellige Impulsführungen.
Preise und Öffnungszeiten: Die 20 Lübecker Museumsnacht öffnet am 27. August
von 18 bis 24 Uhr ihre Pforten. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 12 Euro, ermäßigt
(darunter Kinder von 6 bis 18 Jahren) 6 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Ticketverkauf: Tickets sind vorab online auf der Website der LÜBECKER MUSEEN unter
https://www.die-luebecker-museen.de/museumsnacht-2022 und an allen Museumskassen
(außer der Katharinenkirche) sowie am Samstag, 27. August, in allen Museen (außer der Katharinenkirche) sowie in der Zeit von 14 bis 18 Uhr am Infostand unter den KarstadtArkaden in der Breiten Straße erhältlich.
Das komplette Programm der Museumsnacht liegt in allen Museen und in vielen Kultureinrichtungen in der Stadt aus. Weitere Informationen unter
https://www.die-luebecker-museen.de/museumsnacht-2022
Foto: Olaf Malzahn