Lions Club Lübecker Bucht unterstützt Aktion „Mikroplastik-Detektive“

Der Lions Club Lübecker Bucht unterstützt ehrenamtlich das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven bei der Forschungsarbeit zur Untersuchung der Mikroplastik-Belastungen an deutschen Stränden.

Alle Kinder und Jugendlichen sind willkommen

Das AWI will die Bevölkerung – insbesondere die ortsansässigen Bürger – in die Forschungsarbeit einbinden und an den örtlichen Untersuchungen der Strände beteiligen. Im Rahmen dieser Aktion unter dem Namen „Mikroplastik-Detektive“ werden die Aktivitäten von den Lions Clubs an der deutschen Nord- und Ostseeküste begleitet. Spaß und Information sollen dabei nicht zu kurz kommen. Kinder und Jugendliche sind willkommen.

Konkrete Termine können erfragt werden

Interessierte können sich bei dem für diese Aktivitäten Beauftragen, Dr. Christoph Lehners vom Lions Club Lübecker Bucht, gerne per E-Mail an lehners@ geo-technik.com melden und die konkreten Termine erfragen. Die Aktionen sind für spontane Strandbesucher und Bürger der Gemeinden an der Lübecker Bucht offen.

Weitere Informationsveranstaltungen sind geplant

Für die Forschungsarbeit werden an der Lübecker Bucht die Strände in Sierksdorf, Niendorf und Travemünde untersucht. Dabei werden Sandproben von der Strandoberfläche genommen und zum Labor des AWI gesendet. Dort werden die Analysen auf das mit den Augen kaum bis gar nicht sichtbare Mikroplastik durchgeführt. Der Lions Club Lübecker Bucht plant mit dem AWI weitere Informationsveranstaltungen zu dem Thema. Weitere Infos online auf www.lionsclub-luebcker-bucht.de

Pressemitteilung Lions Club

Die Lions rufen dazu auf, Mikroplastik-Detektiv zu werden. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert