Neues Programm der Volkshochschule Stockelsdorf

Das neue Programm der VHS Stockelsdorf liegt unter anderem in der Gemeindebücherei Stockelsdorf, im Rathaus und in der Buchhandlung Bücherliebe aus.

VHS Stockelsdorf hat ein neues Programm

Das neue Programm der VHS Stockelsdorf liegt unter anderem in der Gemeindebücherei Stockelsdorf, im Rathaus und in der Buchhandlung Bücherliebe aus. Es beinhaltet viele altbewährte, aber auch interessante neue Kurse. Zu finden sind diese über die Homepage www.vhs-stockelsdorf.de.

Zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung referiert Silke Schicke am Dienstag, 6. September, von 19 bis 21 Uhr in der Gerhard-Hilgendorf-Schule. Es handelt sich um eine allgemeine Informationsveranstaltung. Sollte sich jemand mit dem Gedanken befasst haben ehrenamtlich tätig sein zu wollen, so informiert die Dozentin am 13. September von 19 bis 21 Uhr umfassend über das Thema „Ehrenamt“. Beide Abende sind kostenfrei.

Von Aquarell bis Pilates

Der beliebte Aquarell-Kurs hat einen neuen Platz gefunden. Alle Kunstbegeisterten haben künftig die Möglichkeit, am Montagmorgen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Zuge dessen ändern sich auch die Kurszeiten. Diese wären von 10 bis 13 Uhr. Marion Gührs-Gronowsky freut sich, die teilnehmer weiterhin im Herrenhaus begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die VHS Stockelsdorf einen weiteren Pilates-Kurs an. Am Dienstag von 20 bis 21 freut sich Anita Romanczuk auf ein effektives Training in der Kleingruppe. Hierfür stehen die Räume des Fitnessstudios Eva-Fit, Ahrensböker Straße 11 in Stockelsdorf, zur Verfügung.

Sportlich geht es weiter für einen gesunden Rücken-Stretch und Relax. Martine Beeken beugt mit tollen Rückenübungen einer falschen Haltung vor. Den Abschluss bildet eine Dehnungs- und Entspannungsphase, die die Teilnehmer gut in den Tag starten lässt. Herzlich Willkommen ist jede Altersgruppe. Der Kurs findet am Freitag von 10 bis 11 Uhr in der Villa Jebsen statt.
Die Muttersprachlerin Marie-Line Schneider unterrichtet alle Französischkurse an der VHS Stockelsdorf. Sollte es Fragen zum Unterricht oder Lernlevel geben, so wenden sich die Interessenten gern unter Tel. 0451/707 40 42 direkt an die Dozentin.

Informationen zu weiteren Kursen und den aktuellen Stand gibt es über die VHS Homepage. Dort gibt es auch die Möglichkeit, den Wunschkurs direkt online zu buchen. Anmeldungen werden per E-Mail unter vhs-stodo@freenet.de entgegen genommen. Aus organisatorischen Gründen wird auf Anmeldebestätigungen verzichtet. Sollte der Wunschkurs nicht stattfinden, gibt es rechtzeitig eine Rückmeldung. Der Kursleitung sollte der Überweisungsbeleg oder die Quittung unaufgefordert bei Kursbeginn vorgelegt werden. Die Geschäftsstelle ist Montag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr unter der Telefon 0451/498 72 20 erreichbar

In der Villa Jebsen in der Ahrensböker Straße ist nicht nur die Bücherei beheimatet, in der das neue VHS-Programm ausliegt. Hier befindet sich auch das Büro der VHS. Foto: Anja Hötzsch

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert