Schützenfest in Malente: Kinderfest, Festumzug und Königsschießen

Nach ganzen drei Jahren im Amt kann Schützenkönig Sven Burger endlich abdanken: Die Corona-Zwangspause ist vorbei, vom 5. bis 7. August lädt der Schützenverein Malente jetzt wieder zum traditionellen Schützenfest auf das Vereinsgelände an der Neversfelder Straße ein. Drei Tage lang darf ausgelassen gefeiert werden!

In der Corona-Zeit das Schützenhaus renoviert

Den Pandemie-bedingten Leerlauf haben die Malenter Schützen genutzt, um ihren Schießstand zu modernisieren und das Schützenhaus ein wenig zu sanieren. „Wir konnten in den vergangenen Jahren aber immerhin erstmals Flohmärkte ausrichten, deren Einnahmen wir in die Renovierungsmaßnahmen investieren haben. Das hat uns finanziell sehr geholfen“, berichtet Manfred Scheef, erster Vorsitzender des 130 Mitglieder zählenden Vereins.

Los geht es mit dem Kinderfest am Freitag

Doch jetzt steht die große Feier wieder auf dem Programm, die die Organisatoren künftig etwas kompakter gestalten. Los geht es am kommenden Freitag, 5. August, um 16 Uhr mit einem bunten, eintrittsfreien Kinderfest, das von der Malenter Jugendwehr mit viel Engagement unterstützt wird. Unter allen Teilnehmern werden gegen 18 Uhr viele tolle Preise verlost. Die größeren Kinder ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, sich beim Softair-Schießen unter Beweis zu stellen und damit die Ämter des Jugendkönigs sowie der Jugendritter einzunehmen. Erwachsene können ab 16 Uhr um Mettwurst und Schinken schießen und knobeln. Um 19 Uhr folgt die Partynacht mit DJ Lukas.

Aus Blumenkorso wird Festumzug: Bitte mitmachen!

Am Sonnabend, 6. August, steht um 15 Uhr der Festumzug durchs Ortszentrum an – für viele Schaulustige ist es der eigentliche Höhepunkt des Schützenfestes. „Nach dem 50-jährigen Jubiläum des Blumenkorsos 2019 haben wir entschieden, uns von dessen Namen zu verabschieden.“

Zuletzt fand der bunte Festumzug durch die Bahnhofstraße im Jahr 2019 statt.

„Der Hintergrund ist“, so Manfred Scheef, „die Teilnahmevoraussetzungen für Malenter Betriebe, Vereine und Organisationen so gering wie möglich zu halten. Das Schmücken mit Blumen soll nicht mehr im Vordergrund stehen. Vielmehr möchten wir einen bunten Umzug veranstalten, bei dem alle Mitwirkenden die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren. Hauptsache, die Leute machen mit und stellen sich dar. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!“

Platzkonzert und weitere Partynacht mit DJ Lukas

Ab 17 Uhr können die Festwagen am Schießsportzentrum besichtigt werden. Dort geben die „Original Ostholsteiner“ ein Platzkonzert und die Gäste können am Preisschießen und -knobeln teilnehmen. Um 19 Uhr startet eine weitere Partynacht mit DJ Lukas.

Am Sonntag wird der neue König ermittelt

Am Sonntag, 7. August, treffen sich die Schützen bereits um 12 Uhr zum traditionellen Königsfrühstück. Um 13.30 Uhr beginnt das große Vogelschießen für Vereinsmitglieder auf den hölzernen Vogel. Gäste können auf Scheiben schießen. Das abschließende Königsschießen zur Ermittlung des neuen Schützenkönigs ist gegen 16.15 Uhr geplant, damit um 19 Uhr die Königsproklamation und Ehrungen vorgenommen werden können.

Großer Zapfenstreich diesmal am Schützenheim

Um 19.30 Uhr folgt ein Platzkonzert mit dem „Förde-Blasorchester Kiel“ am Schützenhaus. Um 20 Uhr ist der Fackelumzug der Schützen vorgesehen und um 20.30 Uhr der Große Zapfenstreich mit Förde-Blasorchester und einem Spielmannszug. „Aufgrund der Einschränkungen, die aktuell im Kurpark gelten, haben wir uns dazu entschlossen, den Zapfenstreich ebenfalls am Schützenheim stattfinden zu lassen. Entsprechend wird auch der Fackelmarsch nach der Königsproklamation eine andere Route nehmen“, kündigt Scheef an. Auch für das leibliche der Besucher ist an allen Festtagen natürlich gesorgt.

Volker Graap

Vogelbauer Horst Jürgens (links) und Vereinschef Manfred Scheef präsentieren die traditionelle Zielscheibe aus Holz für das Vogelschießen auf dem Schießstand an der Neversfelder Straße 98. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert