Noch bis Sonntag, 31. Juli, läuft die Travemünder Woche. Auf dem Programm stehen noch einige Highlights. Die „Passat“ erstrahlt jeden Abend bunt, am Sonntag findet das große und beliebte Abschlussfeuerwerk statt.
Travemünder Woche: Programm auf dem Wasser und an Land
Zum ersten Mal seit Corona findet die Travemünder Woche wieder in vollem Umfang statt. Während hochkarätige Segelwettbewerbe auf dem Wasser stattfinden, lockt ein buntes Programm die Landratten. Bis Sonntag, 31. Juli, ist an der Lübecker Bucht noch jede Menge los. Wir stellen Euch einige Highlights vor.
Musikalische Highlights der Travemünder Woche
Die Kult-Rocker „Rudolf Rock & die Shocker“ sind am Mittwoch, 27. Juli, auf der Travemünder Woche. Sie spielen um 19.15 Uhr auf der Stadtwerke-Lübeck-Bühne. Am Donnerstag, 28. Juli, spielt die Band Odeville in Travemünde. Sie ist um 20.15 Uhr zu Gast an auf der Stadtwerke-Lübeck-Bühne an der Nordermole. Odeville haben viele bereits auf dem Superkunst-Festival in Lübeck erleben können. Ebenfalls auf der Stadtwerke-Lübeck-Bühne ist sind die Rockhouse Brothers am Freitag, 29. Juli, 20 Uhr, zu erleben. Einen Tag später, am Sonnabend, 30. Juli, tritt um 17 Uhr schließlich der X-Factor-Gewinner David Pfeffer auf der Stadtwerke-Lübeck-Bühne auf.
Bunte „Passat“ und Abschlussfeuerwerk
Wer es lieber ruhiger mag, kann jeden Abend ab 20 Uhr die farbenfroh angestrahlte „Passat“ bewundern. Das Spektakel geht bis nach Mitternacht. Das große Abschlussfeuerwerk der Travemünder Woche ist am Sonntag, 31. Juli, ab 22.45 Uhr zu bestaunen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Übrigens: Wer die Travemünder Woche besuchen möchte, sollte dafür öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen. Denn die Deutsche Bahn und der Stadtverkehr Lübeck haben extra für das Event ihre Fahrten verstärkt. Oliver Pries
Das komplette Programm der Travemünder Woche findet Ihr auf www.travemuender-woche.de.
Fotos: www.segel-bilder.de / hfr
ALS Anwohner an der Promenade sind wir 10 Tage der Musikbeschallung ausgesetzt. Teilweise kann man von Musik sprechen doch die Lautstärke ist etwas für Schwerhörige. Auch bei geschlossenen Fenstern ist eine Unterhaltung auf dem Balkon unmöglich. Ich lade gerne den Bürgermeister zu einer Gehörprobe zu mir ein. Ich habe den Eindruck dass aus Kostengründen nicht die 1. WAHLder Bands getroffen wurde.
Beweis die geringe Zuschauerkulisse.
Warum werden die Anwohner bei einem Lautsprechertest vor der Veranstaltung nicht einbezogen. Es betrifft ausschließlich die Bühne an der Promenade Lotsenturm. LG ein Travemünder Bürger. Bin gerne bereit meinen Namen zu nennen.