Auf Initiative des Eutiner Kinder- und Jugendparlamentes (KiJuPa) hat die Stadt jetzt eine legale, öffentliche Graffiti-Fläche eingerichtet. Künftig darf auf der Turnhallenwand der Gustav-Peters-Schule in der Blauen Lehmkuhle gesprayt werden.
Idee kam vom Kinder- und Jugendparlament
Bürgervorsteher Dieter Holst, die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Monika Obieray, Schulleiter Oliver Martins sowie die KiJuPa-Vorsitzenden Hanna Wenndorf und Bennet Severin eröffneten gemeinsam mit einem Sprayer die neue Fläche. „Das ist ein herausragendes Projekt, das Jugendlichen viele neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Außerdem ist es das erste Projekt, das aufgrund der Initiative des Kinder- und Jugendparlamentes umgesetzt wurde. Die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt ist uns wichtig. Ihre Anliegen sind zukunftsweisend. Wir freuen uns auf weitere gute Ideen und Projekte“, betont Monika Obieray.
Schulwettbewerb für ausgewähltes Graffiti-Motiv
Nach wiederholten und zahlreichen Anfragen von Jugendlichen nach einer legalen Graffiti-Fläche im Eutiner Stadtgebiet hat das Kinder- und Jugendparlament in seiner Sitzung am 17. Mai beschlossen, dass an dieser Turnhallenwand Graffiti-Art möglich sein soll. Das KiJuPa wünscht sich auf der Wandseite Richtung Skaterbahn ein ausgewähltes Graffiti-Motiv, welches in Form eines Ideenwettbewerbs gemeinsam mit der Schule ausgesucht wird und später dann umgesetzt werden soll. Außerdem gibt es zusätzlich eine freie, legale Graffiti-Fläche in Richtung Basketballfeld.
Hoffnung auf weniger illegales Sprayen
Mit dem Projekt soll insgesamt die Förderung der Kreativität von Jugendlichen unterstützt, der soziale Austausch sowie der Austausch über Kunst gefördert und Selbstverwirklichung und Selbstpräsentation ermöglicht werden. Außerdem versprechen sich die Initiatoren davon, dass insgesamt weniger illegal im Stadtgebiet gesprayt wird. Ein Kodex sorgt dafür, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Die Regeln werden für alle ersichtlich vor Ort angebracht.
Pressemitteilung Stadt Eutin
Waren bei der Einweihung der Graffitti-Fläche dabei (von links): Lasse Schultz (Sprayer), Hanna Wenndorf (Vorsitzende des KiJuPa), Bennet Severin (2. Vorsitzender des KiJuPa), Monika Obieray (2. stellvertretende Bürgermeisterin), Oliver Martins (Rektor Gustav-Peters-Schule), Julia Babenihr (Fachdienst Jugend, Sport und Soziales) Dieter Holst (Bürgervorsteher) und Leon Böckenhagen (derzeit Nachwuchskraft im zuständigen Fachdienst). (Foto: hfr)