Autofahrer aufgepasst: Auf der Strandallee in Timmendorf und auf der Strandstraße in Niendorf haben ab sofort Fahrräder Vorrang. Die Gemeinde Timmendorfer Strand hat jetzt eine Forderung des Kreises erfüllt und zwei Fahrradstraßen eingerichtet. Mit der Aufstellung der Schilder vergangene Woche hat das schier endlose politische Ringen um die Fahrradstraßen ein Ende.
Schilder aufgestellt, Markierungen aufgebracht
Doch nun sollen die Querelen der vergangenen Jahre vergessen sein. Mit Einigkeit hat man sich nun bei der Eröffnung gezeigt. „Der Kreis ist sehr begeistert, wie schnell wir das Ganze umgesetzt haben“, sagt Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke. Die Schilder sind bereits aufgestellt, die Markierungen auf die Straße aufgebracht. „Sicherlich wird es noch Optimierungsbedarf geben, aber da müssen wir die erste Woche abwarten“, so der Verwaltungschef.
Resümee erfolgt nach der Saison
Auch soll nun getestet werden, ob die Größe der Fahrbahnmarkierungen ausreicht. „Wir haben die kleinste Variante gewählt, wir werden sehen, ob das reicht.“ Überhaupt soll nach der Saison ein Resümee gezogen werden, was die Fahrradstraße gebracht hat. Dazu sollen die Unfallstatistiken ausgewertet und die Bürger sowie Geschäftsleute befragt werden.
90 Parkplätze wurden weggenommen
Zu Fahrradstraßen sind die Strandallee von der Ecke Ostsee-Therme bis zum Kreisverkehr „China-Teller“ im Zentrum sowie – aus der anderen Richtung betrachtet – die Strandstraße ab Travemünder Landstraße und bis zur Ecke Poststraße geworden. Dazwischen liegt eine 1,6 Kilometer lange Strecke, die zwar keine Fahrradstraße ist, aber für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben wurde. „In diesem Bereich hat die Gemeindevertretung jetzt beschlossen, die rund 90 Parkplätze wegzunehmen, um den Verkehr übersichtlicher zu gestalten “, sagt Sven Partheil-Böhnke. Markierungen sowie Parkautomaten sollen in Kürze entfernt werden, außerdem sollen die Verkehrsinseln zurückgebaut werden.
Radfahren auf der Promenade: Lösung gesucht
Darüber hinaus will die Gemeinde weiterhin an einer Lösung arbeiten, die Radfahrer wieder im Bereich der Promenade fahren zu lassen. „Die Leute wollen einfach ans Wasser“, sagt der Bürgermeister. „Auf lange Sicht wollen wir das auch wieder möglich machen.“
LN
Mit diesem Banner will die Gemeinde die Autofahrer dafür sensibilisieren, dass die Strandallee jetzt eine Fahrradstraße ist. (Foto: Maike Wegner)
Diese Fahrradstraße ist total daneben. Der Verkehr viel zu hoch und für die Fahrradfahrer gefährlich. Einmal von Scharbeutz nach Niendorf und zurück, nie wieder!!! Viel zu eng, der Abstand wird nie eingehalten. Außerdem ist die Strecke unattraktiv. Ein Urlauber aus Dresden.