Am Sonnabend, 9. Juli, beginnt das Schützenfest der Eutiner Schützengilde von 1668 traditionell mit einem Kinderfest auf dem Vogelberg. Ab 13.30 Uhr sind alle Mädchen und Jungen aus der Stadt zu Spiel und Spaß eingeladen. Am Sonntag, 10. Juli, startet der Festtag um 6 Uhr mit Choralblasen am Markt. Um 9.30 Uhr versammeln sich die Schützenbrüder im Schlosshof, um 13.30 Uhr folgt ein Platzkonzert mit den „Original Ostholsteinern“ auf der Schlosswiese. Um 14.30 Uhr marschiert der Gildetross vom Schlossplatz durch die Stadt zum Vogelberg. Gegen 15.40 Uhr beginnen die Schießwettbewerbe.

Montag: Königschießen mit vier Bewerbern
Am Montag, 11. Juli, erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Um 8 Uhr marschieren die Gildebrüder wieder vom Schloss zum Vogelberg, wo um 12 Uhr die Gildetafel mit geladenen Gästen abgehalten wird. Um 15.30 Uhr werden die Schießwettbewerbe fortgesetzt. Gegen 18 Uhr startet das Schießen um die Würde des „Kleinen Königs“, gegen 19 Uhr dann das Schießen um die Würde der „Großen Majestät“. Seit Donnerstagabend steht auch fest, wer sich um den Titel des Eutiner Schützenkönigs bewirbt: Als Königsbewerber meldeten sich Wolfgang Nittritz, Peter Smal, Jörg Rogge und Werner Steinfadt. Dieses Quartett macht die Entscheidung unter sich aus.
Volker Graap
Die Königsbewerber 2022 sind (von links): Wolfgang Nittritz, Peter Smal, Jörg Rogge und Werner Steinfadt. (Foto: hfr)