Ein Kulturcafé ohne Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Konzerte? Während der Corona-Zeit waren die gewohnten Veranstaltungen in der Stadtbäckerei Klausberger am Markt 16 in Eutin kaum noch möglich. Ab diesem Sommer aber gibt es wieder ein Programm.
Programmgestaltung übernimmt die neue Generation
„Wir haben lange überlegt, ob wir jetzt wieder starten sollen – und uns gemeinsam dafür entschieden“, sagt Bäcker Hans-Peter Klausberger. Die Programmgestaltung übernimmt die neue Generation: Cléa Sayous, der Freund von Tochter Jana, ist Master of Art und übernimmt die Rolle des Kurators. „Dabei sind uns lokale Künstler wichtig. Wir wollen highlighten, was hier in Eutin an Kultur existiert“, erläutert Sayous. Das Kulturcafé präsentiert einen bunten Veranstaltungsreigen mit entsprechend viel Lokalkolorit.
Eutiner Kunsthistorikerin stellt Landschaftsbilder aus
Los geht’s mit einer Ausstellung von Dr. Karen David. Die Eutiner Kunsthistorikerin greift auch selber gerne zum Pinsel. Ihre Landschaftsbilder sind angelehnt an den Norddeutschen Realismus und inspiriert von stets wechselnden Eindrücken von Wellen, Strand und Steinformationen. Dem Motiv Wasser stellt David einige Waldbilder gegenüber. Die Ölgemälde sind pleinair und im Atelier entstanden. „meer & mehr“ lautet der Titel dieser Bilderschau, die bis zum 17. September bei Klausberger zu sehen ist. Am Donnerstag, 7. Juli, findet um 19.30 Uhr die Vernissage statt.
Vortrag: „Historische Gärten und Klimawandel“
Kraft und Schönheit der Natur sind auch Thema in einem Vortrag, den Karen David am 26. August im Kulturcafé hält. Es geht dann um „Historische Gärten und Klimawandel“. Denkmalgeschützte Kulturgüter wie etwa der Eutiner Schlossgarten seien wertvolle Zeugnisse unserer Zivilisation. Wie lassen sich die historischen Gärten unter veränderten klimatischen Bedingungen bewahren? Karen David will Lösungsansätze aufzeigen.
Zwei Musikkonzerte und eine Lesung
Am 22. Juli folgt ein Konzert mit dem Eutiner Liedermacher Ludger Iske, der zur akustischen Gitarre Songs aus seinem Debütalbum „Nackig unterm Mond“ singt. Geplant ist darüber hinaus eine Kaffeehauslesung mit Dr. Wolfgang Griep. Der Literaturwissenschaftler liest eine Auswahl von Auszügen aus der internationalen Literatur vor. Noch nicht terminiert ist ein Konzert mit dem Sänger Peer G. Knacke, der seine Versionen klassischer Rock-, Blues- und Folksongs zum Besten geben wird.N1ähere Infos gibt es online auf http://klausberger.de.
Volker Graap
Kurator Cléa Sayous und Künstlerin Dr. Karen David laden jetzt zu einer neuen Ausstellung im Kulturcafé Klausberger ein. (Foto: Graap)
Mit dieser Idee macht das Kulturcafé Klausberger seinem Namen alle Ehre: Ein kleines Buchregel lädt nicht nur zum Schmökern ein, sondern auch dazu, Literatur zu tauschen oder zu teilen. Etwa dadurch, dass man seinen eigenen, gut erhalten Lesestoff in die Spendenbox legt und so die Gemeinschaft an dem Buch teilhaben lassen kann. Diese gespendeten Bücher prüft das Klausberger-Team dann auf Zustand und darauf, ob es inhaltlich ins Regal passt. Insbesondere Romane, Essays und Kunstbücher sind darin zu finden.
Alle Bücher, die ausgewählt werden, bekommen eine Klausberger-Buchmarke und werden für die potenziellen Leser bereitgestellt. Aussortierte Bücher spendet die Bäckerei weiter und wirft sie nicht etwa weg. Optional können übrigens alle Bücher-Stifter eine Rezension oder einen Kommentar auf einem Zettel oder einer Karte zum jeweiligen Buch zwischen die Seiten legen und so für andere Leser eine Nachricht hinterlassen. Das gibt der Aktion dann noch eine noch persönlichere Note.