Heiter und berührend: „Ein Käfig voller Narren“ bei den Eutiner Festspielen

Große Vorfreude auf die Premiere, die am Freitag, 1. Juli, über die Bühne geht: Bereits die Hauptprobe am Dienstag hatte viel Lust auf das diesjährige Musical der Eutiner Festspiele gemacht. Mit „Ein Käfig voller Narren“ stellen Ensemble und Orchester einen frechen Unterhaltungsspaß auf die Beine, der herzhaft lachen lässt.

Uwe Kröger hat beim Casting alle elektrisiert

Dass auch die nachdenklichen Momente dieser Travestiekomödie berühren, ist vor allem dem großartigen Hauptdarsteller Uwe Kröger zu verdanken. Sein Können spielt 57-Jährige beim Hit „Ich bin, wie ich bin“ voll aus. Mit Kröger haben die Festspiele einen echten Star der Musicalszene verpflichtet. „Schon beim Casting hat Uwe Kröger alle elektrisiert“, berichtet Festspiel-Geschäftsführer Falk Herzog. Kröger spielte in „Starlight Express“, „The Rocky Horror Show“, „Les Misérables“ und erzielte den großen Durchbruch 1992 in Wien bei der Welturaufführung in der Rolle als Tod in „Elisabeth“. 30 Jahre später steht ihm der Part des alternden Showstars Albin ausgesprochen gut.

Uwe Kröger läuft auf der Bühne zu großer Form auf.

Inszenierung mit witzigen Anspielungen auf Eutin

Die Musical-Uraufführung liegt fast 40 Jahre zurück, die des zugrunde liegenden Theaterstücks fast 50 Jahre. Der Mut der Festivalmacher, die Geschichte um ein schwules Paar auf die Eutiner Seebühne zu holen, hat sich gelohnt. Insgesamt glänzt die Inszenierung mit witzigen Anspielungen auf Eutin und die heutige Zeit, mit 160 schrillen Kostümen und bühnentechnischen Raffinessen. Bühnenbild und Kostümschlacht seien sehr, sehr aufwendig, sagt Falk Herzog und betont: „Personell sind wir an die Grenzen gegangen. Aber dieses Stück bedeutet auch in jeder Hinsicht eine Weiterentwicklung der Eutiner Festspiele.“

Fröhlich-frech ist dieses Musical, aber es wartet auch mit berührenden Momenten auf.

300 Schüler als Testpublikum

Dass bereits zur Probe viel Applaus erklang, ist rund 350 Zuschauern zu verdanken. Denn neben Mitgliedern des Festspiel-Fördervereins waren auch Hunderte Schüler auf der Tribüne, die über den Serviceclub Round Table zu diesem Musiktheater-Ereignis eingeladen worden waren. Mit an Bord waren Pennäler der Voßschule, der Weberschule und der Wisserschule aus Eutin sowie aus der Malenter Schule an den Auewiesen. Ein tolles Angebot für junge Leute, Kultur zu schnuppern. „Wir freuen uns über diese Kooperation mit Round Table, der mit der Idee für dieses niederschwellige Angebot für Schüler auf uns zugekommen ist“, meint Falk Herzog. Der Geschäftsführer durfte sich darüber hinaus über eine Sende des Serviceclubs in Höhe von 2000 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit der Festspiele bedanken.

Round-Table-Präsident Bernhard Klemz (rechts) übergibt den Festspiel-Geschäftsführern Falk Herzog und Anna-Luise Hoffmann den symbolischen Spendenscheck.

Georg „Mary“ Preuße ist am Freitag Premieren-Gast

Zur großen Musical-Premiere am Freitag werden übrigens nicht nur die Landesministerinnen Karin Prien, Monika Heinold und Sabine Sütterklin-Waack erwartet. Auch ein guter Bekannter und Ratgeber von Uwe Kröger ist dabei: Georg Preuße, besser bekannt als Kunstfigur „Mary“. Als Travestie-Künstler lockte er in den 80er- und 90er-Jahren mit seinen TV-Shows ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Für die deutsche Fassung von „La Cage aux Folles“ schrieb er an den Gags mit. Infos über Ticketverkauf und Aufführungstermine finden sich online auf www.eutiner-festspiele.de.

Volker Graap

Aufwendige Drehkulissen, vielfältige Kostüme, eine bis über den Orchestergraben verlängerte Bühne – das Musical „Ein Käfig voller Narren“ ist eine Herausforderung für die Eutiner Festspiele. (Fotos: Graap)

Das große Finale …
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert