Ab sofort bietet sich Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein wieder die Möglichkeit, Kunst, Kultur und Geschichte zum Nulltarif auf die Spur zu kommen. Bis zum 1. November können alle Mädchen und Jungen unter 18 Jahren sowie ausgewiesene Jugendleiter mit der sogenannten MuseumsCard kostenlos über 130 Museen in Schleswig-Holstein besuchen.
Zugang für alle zu kultureller Bildung
Diese schon traditionelle Aktion führt der Landesjugendring Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Bildungsministerium, den schleswig-holsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg sowie dem Nahverkehr Schleswig-Holstein durch. Die Sparkassen sind von Beginn an Partner und Förderer der MuseumsCard und haben sie mit initiiert. „Die MuseumsCard ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kultureller Bildung. Das ist ein tolles Angebot, dass die Sparkassen gerne unterstützen. Es lohnt sich, in den kommenden Monaten auf Entdeckungsreise zu gehen“, begründet Svantje Lieber von der Sparkasse Holstein das Engagement der Kreditinstitute.
Die MuseumsCard gibt es auch als App
Knapp 130 000 Karten sind dieses Jahr in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, beim Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen erhältlich. Alternativ kann man die MuseumsCard auf www.meine-museumscard.de oder als App kostenfrei aus dem Internet herunterladen. Die App zeigt teilnehmende Museen im Umkreis von 20 Kilometern an und informiert über Öffnungszeiten und Angebote für Kinder und Jugendliche.
Holstentor-Museum und Katharinenkirche sind neu dabei
14 Museen können MuseumsCard-Nutzer dieses Jahr erstmalig entdecken. Besonders an der Nordsee locken neue Ziele, aber auch an der Ostsee und in Lübeck sind neue Kultureinrichtungen dabei. Dazu zählen das Holstentor-Museum und die Katharinenkirche in der Hansestadt. Aus der Region nehmen unter anderem auch das Kloster Cismar, das Dorf- und Schulmuseum Schönwalde, das Eutiner Ostholstein-Museum, das Schloss Eutin, das Dorfmuseum Ratekau, das Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung in Pönitz, das Malenter Immenhof-Museum oder auch das Buddenbrookhaus und das Europäische Hansemuseum in Lübeck erneut an der Aktion teil.
Ein Gewinnspiel begleitet die Aktion
Begleitet wird die Aktion von einem Gewinnspiel: Wer drei Stempel auf seiner MuseumsCard sammelt oder mit der App QR-Codes in den Museen scannt, kann eine Übernachtungsreise oder Sachpreise gewinnen. Außerdem gibt es einen Extrapreis für Gruppen, die ein Foto von sich im Museum einsenden. Nähere Informationen – auch zu den teilnehmenden Museum in ganz Schleswig-Holstein – gibt es online auf www.meine-museumscard.de.
Pressemitteilung Land SH/Sparkasse Holstein
Daumen hoch für eine tolles Angebot: Die MuseumsCard-Aktion 2022 in Schleswig-Holstein hat begonnen. (Foto: Oke Jens)