Der Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz ist am 9. Juni online gegangen. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Einschränkungen nimmt das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit der Gemeinde Scharbeutz damit wieder Fahrt auf.
Endlich sind wieder Ausflugsfahrten möglich
„Wir freuen uns, endlich wieder die beliebten Klassiker wie den Kanuausflug auf dem Eutiner See, die Fahrt zu den Karl-May-Spielen, zum Heide-Park, und in den Serengeti-Park anbieten zu können“, sagt Benjamin Schmidt, der Jugendpfleger der Gemeinde Scharbeutz. Weiterhin werden die meisten Veranstaltungen im Freien stattfinden, um die Gesundheit alle Beteiligten zu schützen. Hierzu wird ein Veranstaltungszelt auf dem Sportplatz in Scharbeutz errichtet.
Großes Angebot an sportlichen Aktivitäten
Das sportive Angebot umfasst dieses Jahr neben bewährten auch viele neue Formate – darunter ein dreitägiges Sport- oder Scooter-Camp, ein American-Football- und Fußballtraining der HSV-Fußballschule, ein Teikojutsu-Workshop, ein Handball-Camp sowie Beach-Soccer- und Beachhandballturniere. Die Kinder und Jugendlichen können außerdem an einer Tenniswoche, dem Deutschen Sportabzeichen, Luftgewehrschießen, Yoga, Schnuppersegeln auf Katamaranen und Stand-Up-Paddling teilnehmen.
Kreativ, erlebnisreich und entspannt
Daneben bietet das Ferienprogramm auch viele andere Aktivitäten an, mal kreativ, mal spannend. Jedes Angebot ist aber sicher erlebnisreich und findet in entspannter Atmosphäre statt. So können die Teilnehmer auf einer Feriendisco tanzen, Kerzen verzieren, Schmuck gestalten, Badebomben kreieren, Lego-Stop-Motion-Filme drehen, reiten, Ukulele spielen, batiken, FIFA zocken, schmieden, im Waldhochseilgarten klettern, einen Tag als Rettungsschwimmer erleben, auf Wasserski oder Wakeboards gleiten, in die Virtual Reality eintauchen oder Aquarelle malen.
Abschlussfest am 12. August für alle
Zum Abschluss am 12. August findet eine Geocachingtour für Familien mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen statt. Anschließend um 17 Uhr sind alle zum Abschlussfest eingeladen, wo der letzte Schatz der Ferien gehoben und bei Bratwurst, Pommes und Slush-Ice vergnügt über die letzten sechs Wochen resümiert wird. Vielleicht entstehen dann auch erste Vorschläge und Ideen für den Ferienpass 2023.
Buchungen sind bis zum 19. Juni online möglich
Ab sofort können alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren, welche in der Gemeinde Scharbeutz wohnen, hier zur Schule gehen oder als Feriengast Urlaub machen, das Ferienpassprogramm einsehen und Wunschlisten erstellen. Das ist über die brandneue App „Zmart-iVent“, die in den Google-Play- oder Apple-App-Stores erschienen ist, oder im Internet auf www.jugendarbeitscharbeutz.de möglich. Anmeldeschluss ist der 19. Juni, einen Tag später findet die Verlosung und Zuteilung der Veranstaltungen statt. Vom 20. bis 25. Juni können die fest gebuchten Events per Überweisung bezahlt werden.
Pressemitteilung Gemeinde Scharbeutz
Das diesjährige Ferienpassprogramm bietet auch die Möglichkeit zum Stand-Up-Paddling an der Küste. (Foto: hfr)