Georg Friedrich Händels wohl bekanntestes Werk, das Oratorium „Messiah – der Messias“, wird am Sonntag, 19. Juni, um 17 Uhr in der Eutiner Michaeliskirche aufgeführt.
Mit Chor, Solisten und der Hannoverschen Hofkapelle
Neben der Eutiner Kantorei singen die international bekannten Solisten Hanna Zumsande (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Nils Giebelhausen (Tenor) und Konstantin Heintel (Bass). Die instrumentale Begleitung übernimmt die Hannoversche Hofkapelle auf historischen Instrumenten. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Kantorin Antje Wissemann.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf
Neben zahlreichen eindrucksvollen, affektreichen und sehr virtuosen Chören und Arien ist der berühmteste Satz des Oratoriums das „Halleluja“, das am Schluss des zweiten Teils steht und mittlerweile in unzähligen Bearbeitungen wirklich in aller Munde – und Ohr – ist. Seit dem 1. Juni sind Karten im Vorverkauf über das Kirchenbüro zum Preis zwischen 15 und 35 Euro sowie an der Abendkasse erhältlich. Schüler, Studenten und Auszubildende bekommen in allen Preiskategorien fünf Euro Ermäßigung.
Pressemitteilung Kirchenmusik Eutin
Die Hannoversche Hofkapelle ist demnächst in der Eutiner Michaeliskirche zu Gast. (Foto: Jo Titze/hfr)