„Games“, „Dein Bild im Netz“, „Fake News“, „On vs. Off – lass dich nicht nerven“ und „Auf Sendung“ – die Sechstklässler des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand (OGT) haben kürzlich in Kleingruppen verschiedene Workshops zum Thema Medienkompetenz absolviert. Es war die Premiere des Schulmedientages.
Wichtige neue Einsichten zur Medienwelt
Mitarbeiter des Offenen Kanals Schleswig-Holstein boten am OGT eine ganztägige Projektveranstaltung an. Am Morgen führten sie die Schüler durch den spannend gestalteten Medienparcours, in dem die Mädchen und Jungen sich über eigene Erfahrungen in der Medienwelt austauschen und wichtige neue Einsichten erlangen konnten. In einer gemeinsamen Abschlussrunde präsentierten die Sechstklässler stolz ihre neu gewonnenen Erkenntnisse. Am Nachmittag gab es dann ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte. Und später folgte dann einen Elternabend, auf dem ein Austausch über die Workshops des Vormittags und eine Vorstellung aktueller Medienphänomene und Apps erfolgte.
Ostsee-Gymnasium bildet „SchülerMedienLotsen“ aus
Damit dieser tolle Tag auch im nächsten Schuljahr stattfinden kann, werden nach den Sommerferien am OGT interessierte Schüler des 9. Jahrgangs zu „SchülerMedienLotsen“ ausgebildet. Im Rahmen dieser Ausbildung besuchen die Neuntklässler den Kurs Medienpraxis und -theorie sowie weitere Workshops und werden dazu befähigt, selbst einen Medienparcours für die neuen Sechstklässler zu gestalten, um diese sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Pressemitteilung OGT
Die Schüler des Timmendorfer Ostsee-Gymnasiums haben in Workshops ihre Medienkompetenz gestärkt. (Foto: hfr)