An der Küste ist es schlichtweg Kult: ein knusprig leckeres Fischbrötchen. Ihm zu Ehren findet am Sonnabend, 7. Mai, erneut der Weltfischbrötchentag statt. Außerdem ist dies der richtige Zeitpunkt, um auf die leckerste Meile des Nordens aufmerksam zu machen. Die „Fischbrötchenstraße“ vereint die Fischbrötchenbuden an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und in der Holsteinischen Schweiz zu einer kulinarischen Attraktion.
50 Buden zwischen Travemünde und der Hohwachter Bucht
Ob mit ausgefallenem Brötchen, hauseigener Sauce oder ganz klassisch. In den Imbissen der „Fischbrötchenstraße“ findet jeder Topf seinen Deckel und jeder Hungrige sein passendes Fischbrötchen. Die „Fischbrötchenstraße“ kann man übrigens nicht verfehlen: Ein blaues Logo mit zwei in sich verschlungenen Fischen auf den Buden zeigt den Weg. Von Travemünde über Heiligenhafen bis in die Hohwachter Bucht und in die Holsteinischen Schweiz verläuft diese Schlemmermeile. Und sie wächst: Mittlerweile sind etwa 50 Buden dabei. Übrigens: Auch ein Blick auf den Boden kann nützlich sein, in einigen Orten führen Graffitis mit dem Logo den Weg direkt zur nächsten Fischbrötchenbude.

Fahrradtour auf der „Fischbrötchenstraße“
Anlässlich des Weltfischbrötchentages steht an diesem Wochenende übrigens ein buntes Programm an. Am Sonnabend, 7. Mai, und teilweise auch am Sonntag, 8. Mai, präsentieren viele Ostsee-Orte tolle Aktionen. So startet um 12 Uhr in Scharbeutz zum Beispiel eine geführte Fahrradtour auf der Fischbrötchenstraße in der Lübecker Bucht. Wer mitradeln möchte, findet sich kurz vorher am Treffpunkt beim Kurparkhaus, Strandallee 134, ein. Die Tour ist insgesamt rund 22 Kilometer lang und endet um circa 15 Uhr dort, wo sie begann. Die Teilnahme kostet – inklusive Fischbrötchen-Degustation in Sierksdorf – zehn Euro pro Person.
In der neuen Folge der Podcast- und Videoreihe spricht Arne Lübcke von Fin & Grete über den kultigen Ostsee-Snack und verrät, warum die Ostsee der schönste Ort zum Leben ist. Zu hören und zu sehen gibt es die Folge unter www.ostseelauschen.de. Dort und in den Social-Media-Kanälen des OHT finden sich auch weitere Geschichten aus der Region zwischen Glücksburg und Travemünde sowie der Holsteinischen Schweiz.
Fischbrötchen und Kunsthandwerk in Malente
Auch in Malente gibt es zwei Fischbrötchen-Anbieter, die sich direkt an der Diekseepromenade befinden. Dort steigt am 7. und 8. der Kunsthandwerkermarkt „Mit LiebeGemacht – Kundthandwerk & mehr“. Da darf ein leckerer Snack natürlich nicht fehlen: Das „Fischbüdchen am Dieksee“, Diekseepromenade, bietet anlässlich des Weltfischbrötchentages nur am 7. Mai ein Krabbenbrötchen an, das sonst nicht auf der Karte steht. Geöffnet ist das Fischbüdchen von 12 bis etwa 19 Uhr. Und auch im „Bootshaus am Dieksee“, Diekseepromenade 4, gibt es leckere Fischbrötchen, die entweder gemütlich im Sitzen mit Blick auf den See oder beim Schlendern über den Markt verzehrt werden können. Das Bootshaus hat von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Tipps und Termine finden sich im Internet
Wo am Wochenende überall noch der kulinarische Bär tanzt, erfahren Interessierte online auf www.weltfischbrötchentag.de. Weitere Informationen zur „Fischbrötchenstraße“ gibt es im Internet auf www.fischbrötchenstraße.de.
Pressemitteilung Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Einfach lecker: Knusprig leckere Fischbrötchen sind an der Ostsee Kult.
(Foto: www.luebecker-bucht-ostsee)