Nach zwei Jahren eingeschränkter Aktivitäten startet der Dorfmuseum Ratekau e.V. wieder mit vielen Aktivitäten ins Museumsleben. Am Sonntag, 8. Mai, beginnt im Dorfmuseum die Saison. Alle Museumsgruppen laden von 10 bis 13 Uhr zum Zuschauen oder Mitmachen ein. Sie geben Einblick in ihre Aktivitäten und Gruppentreffen, freuen sich über Fragen, neue Mitglieder und Unterstützer oder neugierige Besucher.
Alte Handarbeiten und historisches Kochen
Was gibt es in Rauchkate, Werkhaus, Schmiede, Remisen, Backhaus und Bauerngarten alles zu bestaunen? Den Gästen werden zum Beispiel alte Handarbeiten wie Klöppeln, Spinnen, Sticken oder Häkeln nahegebracht oder das Mahlen von Kaffeebohnen in alten Kaffeemühlen. Man kann den Aktiven bei Schmiedearbeiten über die Schulter schauen oder das historische Kochen erleben. Was aßen die Menschen nach dem Krieg? Brennnesselmus und Wackelpudding werden beispielsweise zubereitet. Darüber hinaus gibt es Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen.
Holzworkshop und Heilkräuterexpeditionen
Der Holzworkshop bieten einen Muttertagsspezialkurs an. Anmeldungen dafür sind auf www.ratekauerholzwerkstatt.de möglich. Iris Bein lädt um 10.30 und 11.45 Uhr zu Wild- und Heilkräuterexpeditionen über das Gelände des Dorfmuseums ein. Anmeldungen nimmt sie unter Telefon 0160 95216405 oder per E-Mail an Bein.Iris@t-online.de entgegen. Um 10.30 und 12 Uhr sind Museumsführungen ohne Anmeldung möglich. Um 12.30 Uhr erhalten Interessierte Einblicke in den Bienenstock und das Imkerleben. Ausführliche Informationen gibt es im Internet auf www. dorfmuseum-ratekau.de
Pressemitteilung Dorfmuseum Ratekau e.V.
Der Festausschuss um Kathrin Manthe, Museumsleiterin Jeannette Mohr, Renate Flöter, Gaby Giese und Birgit Nerge-Hexamer (von links) lädt zum Saisonstart ein. (Foto: hfr)