An der Obertrave in der Lübecker Innenstadt und in der Vorderreihe in Travemünde haben sich die Verkehrsregelungen geändert. Parkplätze entfallen, die Vorderreihe wird zur Fußgängerzone. Damit will die Stadt die Aufenthaltsqualität verbessern.
Vorderreihe Travemünde: Freie Fahrt für Radfahrer am Abend
Einige der Verkehrsregelungen für die Obertrave und die Vorderreihe gibt es schon seit Jahren. Etwa die Änderung der Einbahnstraßenrichtung in der Vorderreihe. Der Lieferverkehr und Taxis dürfen ab sofort von der St.-Lorenz-Straße in Richtung Außenallee fahren. Ansonsten wird die Vorderreihe bis zum 1. November zur Fußgängerzone. Neu ist, dass Radfahrer zwischen 19 und 10 Uhr die Vorderreihe befahren dürfen. Die Stadt will damit testen, ob sich der Radverkehr und die Fußgänger vertragen.
Parkplätze am Ostpreußenkai in Travemünde fallen weg
Außerdem fallen mit der Sommerregelung Parkplätze in Travemünde weg. Und zwar die seit dem Winter 2005 angebotenen Kurzparker-Plätze im Bereich des Ostpreußenkais. Durch weniger Autos will die Stadt die Aufenthaltsqualität in der Vorderreihe verbessern.
Obertrave Lübeck: Parkplätze werden im Sommer gestrichen
Auch an der Lübecker Obertrave entfallen durch die Sommerregelung Parkplätze. Ein Großteil der bewirtschafteten Parkplätze ist seit Gründonnerstag aufgehoben, ebenfalls reduziert sich die Anzahl der Anwohnerparkplätze. Oliver Pries
Foto: Archiv
Ich komme seit 20 Jahren nach Travemünde, es ist ein absolutes Chaos in der Vorderreihe. Als Fussgänger wird man von Fahrradfahrer wild beschimpft. Obwohl man auf das Fahrverbot offensichtlich ist. Und auch jede Menge Travemünder interessiert die Verkehrsregelung überhaupt nicht. Es wird aber auch nicht kontrolliert. Wir waren 12 Tage da, keine Polizei oder Ordnungamt zu sehen.