Im August startet eine weitere Natur-Kita in der Gemeinde Stockelsdorf. Die Trägerschaft hat eine Elterninitiative übernommen. Mit dem Kindergarten Naturkinder Arfrade gibt es damit die dritte Naturkita im Gemeindegebiet und die dritte Kita auf den Dörfern.
Elterninitiative ist Träger der Naturkita
Die Elterninitiative hatte sich nach dem Aufruf für das Interessensbekundungsverfahren durch die Gemeinde gemeldet und zusammen mit drei weiteren Mitbewerbern bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur im nichtöffentlichen Teil vorgestellt. Das Ergebnis fiel mit zwölf zu drei Stimmen eindeutig zugunsten der Elterninitiative aus. „Da hat viel Arbeit dringesteckt“, erklärt Lea Weinberger, die zusammen mit Anna-Lina Orlowski und Catharina Jäkel den Vorstand des Trägervereins bildet.
Neue Naturkita in Arfrade startet im August
Die Naturkita wird ab August auf einem gepachteten Grundstück in Arfrade ihren Betrieb aufnehmen. Die 16 Kinder ab drei Jahren sollen sich dann vorwiegend im Freien aufhalten, ein Bauwagen soll als Rückzugsmöglichkeit dienen. Der Betrieb ist zurzeit nur ab drei Jahren möglich, weil sich die Kita im Außenbereich des Dorfes befindet. Geplant ist jedoch, den Bebauungsplan zu ändern und dadurch später auch einen Krippenbetrieb aufnehmen zu können. „Wir freuen uns über die neue Kita“, erklärt Bürgermeisterin Julia Samtleben. „Zurzeit fehlen der Gemeinde elf Plätze im Elementarbereich, bei den Krippenplätzen sind 40 zu wenig.“
„Für uns stand das Eigeninteresse im Vordergrund“, erklärt Lea Weinberger die Beweggründe sich zu bewerben. „Wir haben zusammen bereits fünf Kinder, von denen drei für die Kita infrage kommen.“ Insgesamt sind bereits acht Familien dabei. Gefordert ist aber viel Eigeninitiative, die Eltern müssen sich aktiv mit einbringen. Putzdienste, Wäsche waschen, Instandsetzungsarbeiten und vieles mehr sollten die Eltern leisten können.
Aktionstag in Arfrade im April
Der große Bauwagen ist bereits geordert, es fehlen allerdings noch Spielgeräte und ein Zaun sowie eine Erstausstattung an Tischen, Stühlen und Wickelmöglichkeiten. Entstehen sollen dann noch ein kleiner Hügel, ein Weidentunnel sowie eine Sandgrube, Stämme und Findlinge zum Klettern, verschiedene Pflanzen und Obstbäume sollen noch gepflanzt werden. Für den April ist sogar ein Aktionstag zum Vorbereiten des Geländes geplant.
Geld vom Kreis und von der Gemeinde Stockelsdorf
Der Kreis mit einem Löwenanteil von 78 000 Euro sowie die Gemeinde mit 35 000 Euro haben die Naturkita unterstützt. Für den Bauantrag für den Bauwagen und ein Spielgerät von konnten Stiftungsgelder gewonnen werden. Was noch fehlt ist das Personal für die Kita. „Wir suchen vier Erzieher in Teilzeit, davon eine Leitung, als auch sozialpädagogische Assistenten“, erklärt Lea Weinberger abschließend. Anja Hötzsch
Foto: Ab August geht es los mit der Naturkita Arfrade: Der Vorstand der Elterninitative mit Cathrin Jäkel, Lea Weinberger und Anna-Lina Orlowski und Bürgermeisterin Julia Samtleben (v.r.) freuen sich. Foto: Anja Hötzsch