Eutin: Ostholsteins einzige Impfstelle hat Betrieb aufgenommen

Die stationäre Impfstelle in Eutin hat am Mittwoch ihren Betrieb am neuen Standort im Bahnhofsgebäude der Kreisstadt aufgenommen. Ab jetzt wird dort wieder mittwochs bis freitags von 10.30 bis 19.30 Uhr nur mit Termin über www.impfen-sh.de sowie sonnabends von 10.30 bis 19.30 Uhr in offener Impfaktion auch ohne Termin geimpft.

Hier werden alle Impfstoffe verabreicht

Vorerst ist am neuen Standort nur eine Impflinie eingerichtet, die bei Bedarf aber um zwei auf weitere drei Impflinien aufgestockt werden kann. Geimpft wird mit den bekannten mRNA-Impfstoffen BioNTech und Moderna. Aber auch der neue Impfstoff Novavax kann nach Bedarf und Verfügbarkeit verabreicht werden. Außerdem ist auch der niedriger dosierte Impfstoff von BioNTech für 5-11 Jährige vorrätig, sodass auch Kinder eine Schutzimpfung erhalten können.

Stadt Eutin stellt Bahnhofsgebäude zur Verfügung

„Dank der Unterstützung der Stadt Eutin, die uns so kurzfristig den freien Teil des Bahnhofsgebäudes zur Verfügung stellen konnte, dem tollen ehrenamtlichen Einsatz der Helfer des THW sowie dem bewährten Team der Kreisverwaltung konnten wir glücklicherweise so schnell weiterhin eine neue stationäre Impfstelle in Eutin bereitstellen“, bedankt sich Landrat Reinhard Sager für die Unterstützung. Besonders ohne die intensive ehrenamtliche Unterstützung des Technischen Hilfswerks und seiner engagierten Mitglieder hätte der Kreis die 2021 die Impfzentren und jetzt die neue stationäre Impfstelle in Eutin nicht so schnell einrichten können.

Landrat und Bürgermeister rufen weiter zum Impfen auf

„Ich freue mich, dass wir in Eutin eine stationäre Impfstelle sicherstellen konnten. Dies ist für die Eutiner Bevölkerung und das Eutiner Umland enorm wichtig“, ergänzt Bürgermeister Carsten Behnk. Die bisherige zweite stationäre Impfstelle des Kreises in Heiligenhafen wurde dagegen zum Ende März geschlossen. Sager und Behnk appellieren gemeinsam an die Bevölkerung in Ostholstein: „Wir rufen weiterhin alle Personen auf, die sich noch nicht haben impfen oder boostern lassen, umgehend diese kostenlose und einfache Möglichkeit wahrzunehmen, um sich, ihre Angehörigen und alle anderen Menschen zu schützen. Auch ukrainische Flüchtlinge können sich in der stationären Impfstelle kostenlos impfen lassen.“

Auch Arztpraxen und mobile Teams impfen

Man ist aber für Impfungen in Ostholstein nicht allein auf die stationäre Impfstelle in Eutin angewiesen. Eine Reihe von Arztpraxen impft auf Nachfrage ebenfalls. Darüber hinaus gibt es auch in den übrigen Regionen von Ostholstein sowie in ganz Schleswig-Holstein an bestimmten Tagen Impfmöglichkeiten durch mobile Impfteams. Interessierte finden die jeweiligen Informationen über die teilnehmenden Arztpraxen und mobilen Impfteams erhalten ebenfalls auf www.impfen-sh.de.

Pressemitteilung Kreis Ostholstein

Die Ehrenamtler des Technischen Hilfswerks (THW) haben auch bei der Einrichtung der Impfstation im Eutiner Bahnhof tatkräftig mit angepackt. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert