Bürgermeisterwahl in Bad Schwartau: Kinder befragen die Bewerber

Aufeinandertreffen der Bürgermeisterkandidaten in Bad Schwartau: Der Kinder- und Jugendbeirat (KiJuB) befragte diese im Rathaus.

Zwei Kandidaten und zwei Kandidatinnen wollen das Rathaus führen

Erstes Aufeinandertreffen der Bewerberinnen und Bewerber für das Bürgermeisteramt in Bad Schwartau: Der neugewählte Kinder- und Jugendbeirat (KiJuB) befragte diese im Sitzungssaal des Rathauses etwa anderthalb Stunden lang – mit dabei nur ein Dutzend Zuschauer.

Wahl am 8. Mai gleichzeitig mit der Landtagswahl

Am 8. Mai wird nicht nur ein neuer Landtag gewählt, sondern in Bad Schwartau auch der Chef oder die Chefin des Rathauses. Amtsinhaber Dr. Uwe Brinkmann (44, parteilos), Nadine Wiederhold (46, parteilos, von der CDU nominiert), Dr. Katrin Engeln (54, Kommunalpolitikerin der Grünen, aber unabhängige Kandidatin) und Justin Heuer (20, unabhängiger Kandidat) stellen sich zur Wahl.
Nur Uwe Brinkmann, Nadine Wiederhold und Justin Heuer konnten bei der Veranstaltung persönlich vor Ort sein. Katrin Engeln musste wegen einer Corona-Quarantäne ihre Teilnahme absagen. Ihre Antworten auf die Fragen des KiJuB las Stadtpräsidentin Wiebke Zweig vor, die kurzfristig für die erkrankte Stadtjugendpflegerin Sigrid Wassermeyer als Moderatorin eingesprungen war.

Was wollen die Kandidaten in Bad Schwartau verändern?

Bürgermeister Uwe Brinkmann verwies auf das, was seit seinem Amtsantritt 2016 in Bad Schwartau angeschoben wurde – etwa das Städtebauförderprogramm für den Stadtteil Cleverbrück. Er betonte, dass er sich nach wie vor für einen Neubau der dortigen Grundschule einsetze. Ein großes Thema sei auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Familien in Bad Schwartau.
Nadine Wiederhold setzt auf das Thema Dialog und will bestehende Angebote deutlich ausbauen. Sie möchte unter anderem die Vereinsstruktur in Bad Schwartau stärken und regte beispielsweise eine Projektwoche an, in der Schülerinnen und Schüler die Entscheidungsprozesse in der Kommunalpolitik kennenlernen.
Ein Thema von Katrin Engeln als Bürgermeisterin wäre die Verbesserung der Fuß- und Radwege in Bad Schwartau. Ebenso will sie die Digitalisierung vorantreiben. Angebote für Kinder und Jugendliche in der Stadt sollen besser vernetzt und für alle zugänglich gemacht werden. Zudem möchte sie einen kommunalen Bildungsfonds mit Hilfe von Stiftungen einrichten.
Justin Heuer, der jüngste Bewerber, möchte mit seiner Kandidatur erreichen, dass Themen, die Kinder und Jugendliche interessieren und betreffen, in Bad Schwartau stärker wahrgenommen und berücksichtigt werden. Junge Leute würden sich heute nicht mehr in Kneipen treffen, sondern im Freien. Er regte die Schaffung von überdachten Treffpunkten an. Es müsse zum Beispiel auch mehr Möglichkeiten geben, auf dem Marktplatz etwas zu machen.

Kandidatenrunde am 21. April in der Ludwig-Jahn-Halle und via Livestream

Vor der Wahl wird es noch eine gemeinsame Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen geben:  am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr in der Ludwig-Jahn-Halle, Ludwig-Jahn-Straße 7. Diese kann auch per Livestream verfolgt werden. Elke Spieck
Foto: Elke Spieck

 

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert