Lübeck: Fischer und Angler setzen Jung-Aale in der Trave aus

Aale Trave Lübeck

Die Trave bei Lübeck hat einige neue Bewohner. Denn Berufsfischer und Angler haben rund 160 Kilogramm Jung-Aale in den Fuß gesetzt. Das hilft dem Fisch, denn sein Fortpflanzungsweg ist weit.

Wundersame Wanderung der Aale

Die Wanderung der Aale ist mysteriös. Die Alttiere schwimmen zum Laichen aus den Flüssen in Europa in die Sargassosee im Westatlantik. Dort laichen die Fische und sterben schließlich. Die Jungtiere wiederum schwimmen mit dem Golfstrom vom Geburtsort zurück in die europäischen Flüsse. Dort wiederholt sich der Kreislauf alle zwölf bis 15 Jahre.

Aale Trave Lübeck

160 Kilogramm Glasaale ausgesetzt

Um den Tieren die Reise zu erleichtern, haben Berufsfischer und Angler nun 160 Kilo Jungtiere, genannt Glasaale, in der Trave ausgesetzt. Die Tiere kamen am Falkendamm, am Geniner Ufer und im Bereich Schellbruch ins Wasser. 

Europäischer Aal steht auf der „Roten Liste“

Angler und Fischer haben jeweils die Hälfte des Besatzes bezahlt, der auch mit Mitteln der EU gefördert worden ist. Der Europäische Aal steht schon seit 2008 auf der internationalen Roten Liste und wird als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Oliver Pries / Pressemitteilung

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert