Propst Dirk Süssenbach vom Kirchenkreis Ostholstein hat die Menschen im Kirchenkreis Ostholstein dazu aufgerufen, für den Frieden zu beten. Die Kirchengemeinden bat er, zu Friedensgebeten einzuladen und die Kirchen in diesen Tagen für Menschen offen zu halten, die dort Kerzen entzünden oder Sorgensteine ablegen wollen.
„Das Unvorstellbare ist geschehen“
„Gefühle der Ohnmacht und Sprachlosigkeit haben mich an diesem Tag begleitet. Alle Hoffnungen, diesen Konflikt auf diplomatischem Wege zu entschärfen, sind gescheitert. Das Unvorstellbare ist geschehen: 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird in Europa wieder ein Angriffskrieg geführt“, schrieb der Propst am Donnerstagabend, dem Tag des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine, in einer an die Pastorinnen und Pastoren, an die Kirchenkreissynodalen und an die Mitglieder der Kirchengemeinderäte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerichteten E-Mail. Diese hatte er unter die Überschrift „Suche den Frieden und jage ihm nach!“ aus Psalm 34 gestellt.
Flüchtlinge mit offenen Armen empfangen
„Pflegen Sie auch weiterhin eine gute Nachbarschaft mit Menschen, die aus Russland zu uns gekommen sind und unter uns wohnen und leben und keine Schuld an der Politik Putins tragen“, so der Propst weiter. Er ermunterte dazu, die zu erwartenden Flüchtlinge aus der Ukraine „mit offenen Armen und Herzen in unseren Gemeinden zu empfangen“.
Friedensgebete und Glockenläuten
Unterdessen haben erste Kirchengemeinden in Ostholstein angekündigt, die Sonntagsgottesdienste dem Gebet um den Frieden zu widmen – zum Beispiel in der St. Laurentiuskirche zu Süsel um 10 Uhr – und auch zu Friedensgebeten eingeladen. Gebete finden unter anderem am Montag, 28. Februar, in der Eutiner Michaeliskirche sowie am Dienstag, 1. März, in St. Marien Ahrensbök und und in der Maria-Magdalenen-Kirche in Malente um jeweils 18 Uhr. Mehrere evangelische Gemeinden wollen außerdem die Glocken für den Frieden läuten – in Eutin erklingt zum Beispiel das Geläut der Michaeliskirche und der Martin-Luther-Kirche jeden Mittag für fünf Minuten.
Pressemitteilung Kirchenkreis Ostholstein
Die Glocken der Eutiner Michaeliskirche läuten jeden Mittag fünf Minuten lang für den Frieden. (Foto: Graap)