In Stockelsdorf gibt es eine erste offizielle Abstellfläche für E-Roller. Nutzer erhalten Vergünstigungen, wenn sie den E-Roller dort abstellen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt der Gemeinde Stockelsdorf und des E-Roller-Anbieters Voi.
30 bis 50 E-Roller in Stockelsdorf
In einem Teilbereich des Zentrums von Stockelsdorf besteht die Möglichkeit, auf die Elektroroller der Firma Voi als alternatives Fortbewegungsmittel innerhalb des Ortes sowie von und nach Lübeck zurückgreifen zu können. Nach Angaben der Betreiberfirma sind in Stockelsdorf tagtäglich rund 30 bis 50 E-Scooter unterwegs oder abgestellt.

Problem: Unachtsam abgestellte E-Roller
Leider gab es wiederholt Probleme mit den beliebten E-Rollern. Nutzer achteten oftmals nicht darauf, sie nach Gebrauch ordnungsgemäß abzustellen. Immer wieder blockieren E-Roller Geh- und Radwege oder auch Grundstückszufahrten. Im Bewusstsein, dass die Akzeptanz der E-Tretroller in der Bevölkerung weit auseinander geht, hat die Gemeinde Stockelsdorf das Gespräch mit dem Betreiberunternehmen Voi gesucht. Dabei kamen die Probleme zur Sprache, die durch falsch abgestellte E-Roller entstehen. Leidtragend sind vor allem ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen.
Erste Parkzone für E-Roller in der Ahrensböker Straße
Nach eigenen Angaben arbeitet die Gemeinde Stockelsdorf deshalb an Lösungen. Im Boot ist dabei auch der E-Roller-Anbieter Voi. Als Pilotprojekt ist nun eine erste Aufstellfläche für E-Roller in unmittelbarer Nähe zur Gerhard-Hilgendorf-Schule, Höhe Ahrensböker Straße 90/ 92, ausgewiesen. Die Firma Voi hat diesen Bereich als „Incentivierte Parkzone“ (IPZ) in ihre App als virtuelle Lösung aufgenommen. Den Nutzern wird dabei die Parkfläche als geeigneter Abstellort vorgeschlagen und sie erhalten einen Bonus, sofern die Roller dort ordnungsgemäß abgestellt werden. Weitere Aufstellflächen (Parkzonen) für E-Roller im Ortszentrum von Stockelsdorf sollen folgen.
Diskussion um E-Roller-Parkzonen in Lübeck
Bereits im vergangenen Sommer haben Politiker entsprechende Parkzonen in Lübeck gefordert. Das Abstellen der E-Roller sollte nur noch an ausgewiesenen Stellen erlaubt sein. Doch getan hat sich in dieser Angelegenheit in der Hansestadt bislang nichts. Pressemitteilung / Anja Hötzsch / Oliver Pries
Fotos: LN-Archiv / Anja Hötzsch