Ute Schöning aus Eutin sorgt für magische Momente im Schwarzlichttheater

Schwarzlicht

Schwebende Gegenstände, tanzende Hände oder lebendige Puppen – wenn Ute Schöning Schwarzlichttheater inszeniert, geht es auf der Bühne magisch zu. Die 49-jährige Eutinerin hat sich dieser besonderen Form des Theaterspiels mit ganzem Herzen verschrieben und diese Kunst in den Mittelpunkt ihrer Berufstätigkeit gestellt. Ob Kinder ab acht Jahren, Jugendliche oder Erwachsene, für alle hat sie das passende Angebot parat.

Was ist eigentlich Schwarzlichttheater?

Was ist eigentlich Schwarzlichttheater? „Auf einer komplett schwarz ausgekleideten Bühne, die nur mit UV-Licht angestrahlt wird, spielen die Akteure in schwarzer Kleidung und sind damit unsichtbar fürs Publikum. Nur fluoreszierende Stoffe werden sichtbar, sodass man erstaunliche Farbstrukturen, witzige Gags und zauberhafte Illusionen herstellen kann“, erläutert Ute Schöning, die in Sachen Schwarzlichttheater auf eine über 17-jährige Erfahrung zurückblicken kann. An der Offenen Ganztagsschule gibt sie beispielsweise Kurse.

Einsatz bei Schulprojekten und Kindergeburtstagen

„Schon bei meiner Ausbildung zur Heilerzieherin haben wir viele Theaterformen angerissen – auch das Schwarzlichttheater. Später habe ich das dann mal in der Jugendarbeit aufgegriffen. Und es ist so gut angekommen, dass mir diese Aktion den Weg für mehr geebnet hat“, berichtet Ute Schöning. Inzwischen hat sie sich mit dem Schwarzlichttheater selbstständig gemacht und bietet diese Kunstform zum Beispiel für Schulprojekte, Kindergeburtstage, Klassenfeiern, Partys von Erwachsenen und ähnlichen Festen an.

Ute Schöning mit ihren Puppen.

Workshops für Alt und Jung möchte sie außerdem für die Volkshochschule Eutin organisieren. „Dabei arbeite ich mit der Gaststätte Wittenburg in Fissau zusammen, die eine richtige Bühne hat. Aber mit meiner mobilen Bühne fahre ich auch direkt zu den Einrichtungen“, erzählt die Kleinkünstlerin.

Ute Schöning leitet dazu an, selbst aktiv zu werden

Wichtig ist ihr zu betonen, dass nicht sie als Akteurin auf der Bühne steht. Vielmehr leitet Ute Schöning die Kids und Erwachsenen dazu an, selbst aktiv zu werden. Die Teilnehmergruppen sind im Wechsel Darsteller und Regisseure beziehungsweise Publikum. Für die Spielszenen liefert Ute Schöning nicht nur die Ideen, sondern auch jede Menge Kostüme, Perücken und andere Requisiten, die natürlich im Neonschein leuchten.

Auch die Handpuppen fertigt Ute Schöning selber

Gleichzeitig bezieht sie die Teilnehmer auch immer wieder mit ein, denn sie dürfen eigene Anregungen oder Musikwünsche einbringen. Auch die Figuren und Handpuppen, die zum Einsatz kommen, gestaltet Ute Schöning selbst. „Eigentlich mache ich mir rund um die Uhr Gedanken über Figuren oder wie ich Songs ins Theater übertragen kann. So habe ich etwa für den Queen-Hit ,The Great Pretender’ ein Skelett gebastelt“, schmunzelt sie.

Ideales Theater auch für den schüchternen Typ

Das Schöne beim Schwarzlichttheater sei, sagt Ute Schöning, dass auch alle eher schüchternen Menschen im Dunkel der Bühne verschwinden und in dieser Anonymität frei aufspielen und in der Gruppe Spaß haben könnten. Außerdem kommt Schwarzlichttheater oft ohne Sprache aus. Musik und Toneffekte sind wichtigere Stimmungsträger. Tosender Applaus ist den Akteuren auf jeden Fall am Ende sicher. „Die Zuschauer sind immer total begeistert! Das bereitet mir jedes Mal aufs Neue Gänsehaut!“

Aktuelles Herzensprojekt zum Thema Klimawandel

Zurzeit arbeitet Ute Schöning an der Umsetzung eines topaktuellen Herzensprojektes: Mit einer festen Eutiner Gruppe spielt sie den Klimawandel nach. Die ersten Szenen sind bereits einstudiert. „Mein persönliches Ziel ist es, ein Bewusstsein für unser Leben auf dem Planeten zu entwickeln. Die Teilnehmer sollen sich vorstellen, wie unsere Zukunft aussieht ohne die Schönheiten der Natur und was passiert, wenn wir nichts gegen die Klimakrise tun“, sagt Ute Schöning und hofft, damit gerade bei den Schulen auf reges Interesse zu stoßen.

Einweihen in die Geheimnisse des Schwarzlichttheaters

Wer von Ute Schöning in die Geheimnisse des Schwarzlichttheaters eingeweiht werden möchte, kann einen Blick auf die Website www.schwarzlichttheater-spielen.de werfen. Das „Schwarzlichttheater Eutin“ ist außerdem auf Facebook und Instagram zu finden.

Volker Graap

Beim Schwarzlichttheater geht es bunt zu. Und die Zuschauer sehen nur das, was sie sehen sollen. Die Darsteller bleiben größtenteils unsichtbar. Auch die Puppen für das Schwarzlichttheater bastelt die Eutinerin Ute Schöning selbst. (Fotos: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert