Oft sind die Gelder nach einem Hauskauf oder -bau knapp bemessen. Doch mit dieser Lösung sind Eigenheimbesitzer, aber auch Vermieter und mittelständische Unternehmen auf der sicheren Seite. Die Gemeindewerke bieten ihren Kunden das Leasen einer Heizungsanlage an.
Wie funktioniert das Heizungsleasing?
Wie funktioniert das? Die Gemeindewerke kaufen die Heizungsanlage und lassen sie von einem örtlichen Unternehmen installieren, tragen also die Investitionskosten. Im Gegenzug mietet der Kunde anschließend die Anlage für zehn Jahre mit der Option, das Leasing um fünf Jahre zu verlängern. Dafür zahlt der Kunde eine feste monatliche Rate, die gleichzeitig auch alle anfallenden Kosten wie Schornsteinfegergebühren, Wartung und den 24-Stunden-Service bei Störung der Anlage beinhalten.
Kunden beziehen auch Gas der Gemeindewerke Stockelsdorf
„Das ist eine schöne Lösung für unsere Kunden“, meint Johanna Behrens von den Gemeindewerken. „Wir garantieren dafür den Einbau moderner Wärmeanlagen mit neuester Technik. Das ist energiesparender und senkt damit die Heizkosten. Gleichzeitig ist diese Lösung klimafreundlich.“ Der Kunde bezieht gleichzeitig auch das Gas der Gemeindewerke, das zu 100 Prozent klimaneutral ist. Darüber hinaus bietet der kommunale Energieversorger auch die Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom an.
Mehr als 100 Kunden haben sich schon für Heizungsleasing entschieden
Zurzeit betreuen die Gemeindewerke bereits über 100 Kunden in 50 Liegenschaften, die sich diesen Vorteil zunutze machen. „Das ist auch eine gute Lösung für Mehrfamilienhäuser, aber auch mittelständische Unternehmen“, so Johanna Behrens. Anja Hötzsch
Gemeindewerke Stockelsdorf, Marienburgstraße 7, 23617 Stockelsdorf, Tel. 0451/49 00 40, Mail info@gemeindewerke-stockelsdorf.de, Internet www.gemeindewerke-stockelsdorf.de
-Anzeige-
Wir möchten uns gerne eine Heizungsanlage installieren. Dabei ist es gut zu wissen, dass es auch so etwas wie Heizungsleasing gibt. Danke für diesen Tipp. Wir werden uns das einmal genauer anschauen.
Ich habe noch nie vom Heizungsleasing gehört. Lohn sich das besonders zur momentanen Zeit? Das würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank für den Artikel! In unserem Haus müssen wir bald neue Heizungen installieren lassen. Daher ist es gut zu wissen, dass sich dieses Modell besonders für Mehrfamilienhäuser lohnt. Ich werde mal schauen, ob es so etwas auch bei uns in der Nähe gibt.
Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einer Ölheizung in Braunau. Dabei ist es gut zu wissen, dass es auch Heizungsleasing gibt. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Vielen Dank für die Übersicht! Wir planen aktuell eigentlich eine Heizungssanierung. Allerdings kommt es mir so vor, als würden wir dabei einfach nicht in die Pötte kommen. Da wäre so eine Option, wo alles erledigt wird und wir nur eine gewisse Gebühr bezahlen müssen, ja ideal für uns.