Neues Hotel am Bahnhof Lübeck: Die britische Hotelmarke „Premier Inn“ plant ein neues Haus mit 203 Zimmern in der Straße „Beim Retteich“. Die Eröffnung ist für Anfang 2024 geplant.
Neues Hotel soll 203 Zimmer haben
Keine Frage: Das Areal rund um den Bahnhof Lübeck ist nicht schön. Viele dunkle Ecken und der in die Jahre gekommene ZOB machen den Eingang zur Hansestadt nicht gerade attraktiv. Doch auf dem Gelände tut sich viel. 2023 soll ein neues Intercity-Hotel eröffnen. Und nun hat die Hotel-Kette „Premier Inn“ ihre Pläne für ein 203 Zimmer umfassendes Hotel bekannt gegeben.
Pachtvertrag ist unterschrieben
Entstehen soll das neue Hotel in der Straße „Beim Retteich“. Dort befinden sich derzeit Dauerparkplätze. Der Pachtvertrag ist geschlossen, der Bauantrag für das 6000 Quadratmeter große Areal soll noch in diesem Herbst eingereicht werden.
Bürgermeister für klimafreundliche Anreise nach Lübeck
Für Bürgermeister Jan Lindenau ist das Immobilienprojekt am Fernbusterminal ein wichtiges Puzzleteil für eine attraktive Gestaltung des Bahnhofsareals. „Mir ist wichtig, dass das Bahnhofsumfeld weiter aufgewertet wird und unsere Gäste eine klimafreundliche Anreise nutzen. Dafür ist die Lage des Hotels in der Nähe des Bahnhofes prädestiniert“, betont Lindenau.
Lübeck ist gleich doppelt gefragt
„Premier Inn“ prophezeit für Lübeck einen Aufschwung auf dem Beherbergungsgmarkt. „Lübeck ist bei unseren Standort-Präferenzen in Deutschland ganz weit vorne zu finden, weil die Stadt gleich doppelt als Übernachtungsstandort gefragt ist – als wirtschaftsstarke Metropole und zudem als gefragtes touristisches Ziel“, sagt Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei „Premier Inn“.
„Premier Inn“: Über 800 Hotels in Europa
„Premier Inn“ eröffnet Ende Oktober ein erstes Hotel in Lübeck. In der Moislinger Allee 9 entsteht derzeit das „Lübeck City Stadtgraben Hotel“. Insgesamt verfügt die Gruppe über 800 Hotels in England und im Rest Europas. Oliver Pries
Ist richtig …es sind auch echt wenig Hotels im Umkreis des Bahnhofes zu finden ….
Und wieder werden die Steuern der Autofahrer mit dazu genutzt Ihnen Parkplätze zu entziehen…vielleicht sollten mit den Geldern noch ein paar mehr Fahrradwege um den Bahnhof gebaut werden…Es ist sicher noch Geld über von den Benzinsteuern….
Unglaublich..
Und Wirtschaftsmetropohle…wo …im Thema Baustellen…oder meinen Die unsere Geisterstadt…Ha ..Ha