Reetdach-Sanierung: Denkmalschutz-Stiftung unterstützt Wilhelm-Wisser-Kate mit 17.000 Euro

Wisser-Kate

Gute Nachrichten für den „Gemeinnützigen Verein Wilhelm-Wisser-Kate Braak“: Für die Erneuerung des Reetdaches des 200 Jahre alten, denkmalgeschützten Bauwerks erhält der Verein einen stattlichen Zuschuss der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ (DSD).

Crowdfunding für weitere Spendengelder geplant

DSD-Ortskurator Wolfgang von Ancken überbrachte jetzt dem Vereinsvorsitzenden Frank Kirschmann einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 17.000 Euro. Insgesamt wird die Dachsanierung, mit der im Frühjahr 2022 begonnen werden soll, 69.000 Euro kosten. „Durch einen weiteren fünfstelligen Betrag der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft sowie Eigenmitteln des Verein ist die Finanzierung des Vorhabens sichergestellt“, stellte Kirschmann fest, betonte aber: „Weitere Spenden sind natürlich willkommen, wir werden auch noch zu einem Crowdfunding für die Dacherneuerung aufrufen.“

Kate ist ehemaliges Wohnhaus des Märchensammlers

Zuletzt eingedeckt wurde das gut 300 Quadratmeter große Dach 1988 im Zuge der großen Instandsetzung der sogenannten Zwei-Ständer-Sackdielen-Kate, die 1812 zur Unterbringung von zwei Familien erbaut wurde. Das Gebäude besitzt die für die Bauzeit in Ostholstein charakteristische Fachwerkkonstruktion und ist das ehemalige Wohnhaus des Märchensammlers Wilhelm Wisser.

„Die Förderung ist ein Ritterschlag“

„Das Denkmal gehört nunmehr zu den über 230 Objekten, die unsere private Stiftung dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie ,Glücksspirale‘ bisher allein in Schleswig-Holstein fördern konnte. Die Förderung ist ein Ritterschlag und soll andere Geldgeber animieren, es uns gleichzutun“, so der DSD-Vertreter Wolfgang von Ancken.

Monatlicher „Klönabend“ in der Wisser-Kate

Kontakt zum 56 Mitglieder zählenden Verein gibt es per E-Mail an wisser-verein@dorfschaft-braak.de. An jedem zweiten Dienstag im Monat findet um 19.30 Uhr in der Kate der unterhaltsame „Klönabend“ statt. Dort stehen ganz unterschiedliche Themen auf dem Plan. Im Oktober steht allerdings eine bereits ausgebuchte Exkursion auf dem Programm. Am 20. und 21. November ist zudem ein Adventsbasar geplant.

Volker Graap

DSD-Ortskurator Wolfgang von Ancken (links) übergibt den symbolischen Förderscheck an die Vorstandsmitglieder des Wisservereins. Das sind Frank Kirschmann, Karin Thode und Gudrun Martwich. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert