Das Projekt „Schule trifft Kommunalpolitik 2021“ ist jetzt mit einer Auftaktveranstaltung im Eutiner Rathaus in eine neue Runde gestartet. Sieben Schüler der Johann-Heinrich-Voß-Schule und des Carl-Maria-von-Weber-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr an dem Projekt zur politischen Bildung von Jugendlichen teil.
Auch die Fraktionen stehen Schülern zur Seite
Corona-bedingt musste die Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr pausieren. Das erfolgreiche Projekt ist 2015 von Bürgervorsteher Dieter Holst ins Leben gerufen worden. Es ermöglicht jungen Menschen, einen spannenden und direkten Einblick in die Kommunalpolitik zu gewinnen. Den Gymnasiasten der Jahrgänge 11 und 12 stehen wieder die Eutiner Fraktionen zur Seite.
Junge Leute für Politik vor Ort interessieren
Die Jugendlichen können im Rahmen des Projektes öffentliche Ausschüsse und politische Veranstaltungen besuchen. Das Projekt, das bereits zum fünften Mal stattfindet, läuft jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ziel ist es, junge Leute für die Kommunalpolitik zu interessieren. „Schule trifft Kommunalpolitik“ setzt der Bürgervorsteher mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtvertreter und bürgerlichen Ausschussmitglieder sowie mit Unterstützung der Stadtverwaltung um.
Schüler besuchen auch Eutin GmbH und Stadtwerke
Geplant ist auch, dass sich die Teilnehmer von Bürgermeister Carsten Behnk die Organisation der Verwaltung und das Zusammenspiel von Verwaltung und Selbstverwaltung erklären lassen. Außerdem erhalten die Schüler Einblicke in die Arbeit der Eutin GmbH. Ebenso steht ein Redaktionsbesuch bei einer Tageszeitung sowie eine Informationsveranstaltung bei den Eutiner Stadtwerken auf dem Programm.
Einblick in den kommunalpolitischen Gestaltungsspielraum
Bürgervorsteher Dieter Holst dankte allen Beteiligten für ihr Interesse und Engagement. „Wir möchten Sie für Kommunalpolitik begeistern. Über das Projekt erhalten Sie einen direkten Einblick in Entscheidungsprozesse und Sie sehen den Gestaltungsspielraum“, sagte er heute bei der Begrüßung der jungen Leute im Rathaus.
Text/Foto: Stadt Eutin