Den 19. bis 21. August sollte man sich schon mal im Terminkalender notieren: Nach zweimaligem Ausfall soll das Eutiner Stadtfest 2022 endlich wieder über die Bühne gehen. Vergangene Woche beschloss der städtische Kulturausschuss, die Georgs Event GmbH aus Eutin als Veranstalter mit der Durchführung des traditionsreichen Festes zu betrauen. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit der Eutin GmbH.
Zusammen mit der Eutin GmbH grobes Konzept erarbeitet
Zuletzt wollte Claudia Falk, Inhaberin der Eutiner Nordlicht-Agentur, das Stadtfest 2021 auf die Beine stellen, hatte dann aber auf die Durchführung des diesjährigen Events und zukünftiger Großveranstaltungen verzichtet. „Es ist ein glücklicher Umstand, dass gleich danach Ulfert Georgs sein Interesse an der Organisation des Stadtfestes bekundet hat“, sagte Martin Klehs, Fachbereichsleiter Service und Tourismus. Georgs habe sich mit der Eutin GmbH verzahnt, und es sei gelungen, ein erstes grobes Konzept auszuarbeiten.
„Der Großflohmarkt soll herausstechen“
Ulfert Georgs, der auch jahrelang die Eutiner Eisbahn auf den Marktplatz gestellt hat, kennt sich mit dem Event aus: Sein Unternehmen ist seit über 25 Jahren mit Ständen auf dem Stadtfest vertreten und betreibt seit 2008 den Partytower auf dem Schlossplatz. Georgs schwebt ein Stadtfest vor, „wie es immer gewesen ist. Der Großflohmarkt soll dabei herausstechen“, erläuterte er im Ausschuss. Die Organisation des Flohmarkts im Innenstadtbereich soll von einem externen Partner übernommen werden. Georgs legt seinen Fokus insbesondere auf den gastronomischen Bereich.
Geplant ist ein Programm über drei Tage
Die Eutin GmbH nutzt das Event, um bereits am Freitag die Marktplatz-Bühne zu bespielten. Dann sollen deutsche und dänische Schüler ihre Ergebnisse des Classical-Beat-Projekts „Digital Soundscapes“ dem Publikum vorstellen. Am Sonnabend und Sonntag sollen tagsüber Oldies, Jazz und Blues von dieser Bühne erklingen, abends ist der Auftritt von Coverbands im Gespräch. Auf dem Schlossplatz sollen Vereine aus Eutin und Umland Gelegenheit erhalten, sich kostenlos der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und an der Stadtbucht sollen am Sonnabend und Sonntag jeweils Künstler, Gaukler und Musiker auf zwei Pagodenbühnen auftreten.
Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro wird weiter gebraucht
Das Marketing – von der Plakatierung bis zur Online-Werbung – übernimmt die Eutin GmbH. Die Kosten trägt jedoch die Georgs Event GmbH. Zur Kostendeckung der Gesamtveranstaltung bedarf es weiterhin des alljährlichen städtischen Zuschusses in Höhe von 25.000 Euro, über den im Laufe der Haushaltsplanung endgültig entschieden werden soll.
Volker Graap
Veranstalter Ulfert Georgs will in Eutin ein Stadtfest mit Großflohmarkt organisieren, „so wie es immer gewesen ist“. (Foto: Archiv)