Vom Dokumentarfilm bis zum Kulturabend: In Eutin beginnt die „Interkulturelle Woche“

Die Stadt Eutin nimmt in diesem Jahr an der bundesweiten „Interkulturellen Woche“, die vom 26. September bis zum 3. Oktober stattfindet, teil. Vor Ort sind fünf kostenlose Veranstaltungen rund um das Thema Migration geplant. Trotz der Corona-Pandemie hat das Team des städtischen Integrationsbüros gemeinsam mit dem Forum Eutin e.V. und dem Kreis Ostholstein ein buntes Programm „stricken“ können. Zudem nimmt der frisch gegründete „Arbeitskreis Integration“ im Städteverband Schleswig-Holstein teil, in dem auch das Integrationsbüro der Stadt Eutin Mitglied ist.

Migration und Integration werden thematisiert

„In unserer Gesellschaft gab es schon immer Flucht und Migrationsbewegungen. Die Umstände sind sehr verschieden, aber das Verlassen der eigenen Heimat stellt immer ein einschneidendes Ereignis dar, egal wann, wie, von wo und wohin man flieht. Dieser Prozess, über das Ankommen nach der Flucht und wie gelungene Integration möglich ist, wird in dieser Woche thematisiert“, heißt es in der Einladung.

Online-Film mit anschließendem Gespräch

Am Montag, 27. September, um 18.30 Uhr wird der Film „Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen in Deutschland“ online gezeigt. Der Film erzählt die Storys von sieben jungen Männern, die um 2015 nach Deutschland flohen. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit den Filmemachern (Anmeldung per E-Mail an ehrenamt-integration@kreis-oh.de). Am Mittwoch, 29. September, um 18.30 Uhr lädt das Forum Eutin zum Kulturabend ein – in Präsenz in der Bismarckstraße 2. Es gilt die 3G-Regel (Anmeldungen unter Telefon 04521 701418 oder per E-Mail an kontakt@forum-eutin.de).

Anmeldungen für die Veranstaltungen sind notwendig

Am Freitag, 1. Oktober, steht um 18.30 Uhr die Online-Lesung „Flüchtlingswege 1945-2015“ auf dem Programm (Anmeldung unter Telefon 04521 4017011 oder per E-Mail an s.schutte@eutin.de). Am Sonnabend, 2. Oktober, findet um 17 Uhr die Online-Lesung „Das Integrationsparadox“ mit Professor Dr. Aladin El-Mafaalani statt (Anmeldung per E-Mail an integrationsparadox@ neumuenster.de). Am „Tag des Flüchtlings“ am 1. Oktober können Interessierte außerdem eine virtuelle Installation mit Film sowie Infos zu Flucht und Fluchtrouten auf www.flucht-fuir.ch/home/ abrufen. Das gesamte Programm findet man online auf www.eutin.de. Für die einzelnen Veranstaltungen sind Anmeldungen notwendig.

Pressemitteilung Stadt Eutin

Das Logo der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2021“ lädt zum genauen Hinschauen ein. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert