Dorfputz in Pönitz: Müll, Erbsensuppe und Livemusik

Am vergangenen Sonnabend hieß es in den Dorfschaften der Gemeinde Scharbeutz: Ran an den Dreck! Auch Pönitz und Pönitz am See waren mit dabei. „Wir vom Dorfvorstand sind in den letzten Tagen mal mit offenen Augen durch den Ort gegangen oder gefahren. Unser Fazit: Ein größtenteils sehr sauberer Ort! Da sind wir stolz auf unsere Mitbürger und danken allen für ihren Einsatz. Aber leider gibt es doch ein paar Schmuddelecken, zum Beispiel im Bereich des Bahnhofs und Bus-Terminals sowie in der Lübecker Straße“, sagt Dorfvorsteherin Regina Scharnweber.

20 Einheimische trafen sich zum Müllsammeln

So trafen sich etwa 20 Einheimische am Vormittag beim Sportlerheim in Pönitz. Mit Greifzangen, Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken bewaffnet rückten sie den schmuddeligen Ecken im Ort zu Leibe. „Mülleimer sind genügend vorhanden, leider wird jedoch manches – wie Masken oder Brötchentüten – daneben geworfen. Vor den Wertstoffcontainern am Bahnhof wird teilweise sogar Müll in Kartons entsorgt, auf denen noch die Adresse draufsteht. Da wünschen wir uns ein Umdenken,“ spricht Christian Harder vom Dorfvorstand Pönitz kleinere Problembereiche an.

Country-Rock-Band „Pink Pony“ unterhielt die Ehrenamtler

Die Belohnung der Aktiven ließ nicht auf sich warten, denn auch die Lübecker Country-Rock-Band „Pink Pony“ unterstützte die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ und unterhielt die fleißigen Helfer am Sportzentrum mit New-Country-Rock. Bandleader Bernd Weber kommt selbst aus Pönitz und leistete gerne seinen Beitrag, um die Helfer zusätzlich zu motivieren. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn die Gemeinde spendierte Getränke und einen großen Pott mit leckerer Erbensuppe von Landschlachterei Neu aus Gleschendorf.

Mehr Hilfe von jungen Menschen gewünscht

„Die Aktion ist gut verlaufen. Gerade in die Nebenstraßen mussten wir gar nicht gehen, da diese sehr sauber waren. Die Resonanz war jedoch nicht ganz so groß wie erhofft, was vielleicht auch dem regnerischen Wetter geschuldet war“, zieht Regina Scharnweber eine gemischte Bilanz. Auch die Unterstützung der jungen Generation habe man ein wenig vermisst. „Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Jugendliche bei der nächsten Aktion mit dabei wären“, sagt die Dorfvorsteherin. Der Bauhof der Gemeinde Scharbeutz holt nun den gesammelten Müll aus den Ortschaften ab. Die nächste Sammelaktion soll voraussichtlich im kommenden Frühjahr stattfinden.

Anne Holmok

Mit Musik geht auch das Müllsammeln besser: Bernd Liebstreich, Jörg Paulsen, Nicole Profittlich, Ritchy Bergmann und Bernhard Weber von „Pink Pony“ sowie Marlies Powonska, Regina Scharnweber und Christian Harder vom Dorfvorstand freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: Anne Holmok)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert