Martin-Luther-Gemeindezentrum wird saniert
Umfangreiche Sanierungsarbeiten haben im Martin-Luther-Gemeindezentrum an der Kaltenhöfer Straße in Bad Schwartau begonnen. Im Zuge dessen wurde auch der Kinder-Gruppen-Raum komplett neu gestaltet. Der Spielraum kann bereits genutzt werden, und nach einjähriger Pandemie-bedingter Pause fand wieder der Kinder-Treff für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren statt. „Die Kinder haben begeistert in dem frisch sanierten Keller gesungen, getobt, gelacht und gespielt“, so Klaus Bergmann, Pastor der Martin-Luther-Gemeinde Bad Schwartau, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK).
Die Neugestaltung des Kinder-Gruppen-Raums wurde dankenswerter Weise von der Bruhn-Stiftung Bad Schwartau, der Bürgerstiftung Bad Schwartau und Stiftungen der Sparkasse Holstein unterstützt. Vertreter machten sich ein Bild von dem Ergebnis und zeigen sich sehr angetan. 3000 Euro spendete die Bruhn-Stiftung, die durch Axel Gieseler, Elke Beck und Bernd Kubsch vertreten war. Die Stiftungen der Sparkasse Holstein haben 1500 Euro zur Verfügung gestellt. 1000 Euro kamen von der Bürgerstiftung, für die Klaus Nentwig vor Ort war. In seiner Funktion als Vorsitzender des Gemeinnützigen Bürgervereins stellte er eine weitere Unterstützung in Aussicht.
Arbeit des Martin-Luther-Gemeindezentrums
Das Martin-Luther-Gemeindezentrum bietet vielfältige Aktivitäten im Stadtteil wie etwa den Gospelchor Spirit of Joy., einen Gesprächs- und Bibelkreis sowie diakonische Aktionen. 1982 erbaut ist es aber in die Jahre gekommen und wird den Anforderungen des Gemeindelebens nicht mehr gerecht. Deshalb die innerbauliche Neugestaltung, so Pastor Bergmann.
Der Raum für die Jüngsten ist ein Herzstück des Projektes. In dem großzügigen Kellerraum treffen sich Krabbelkinder, Kinder-Musik-Gruppen, der Entdecker-Club und die Jungen und Mädchen vom Kindergottesdienst. Bei Wochenendveranstaltungen nutzen Jugendgruppen den Raum für Gruppenarbeiten und zum Schlafen. Manchmal wird der Raum auch für Kindergeburtstage von Menschen aus dem Stadtteil gemietet.
Durch gedämmte Wände, neue Heizungen, LED-Leuchten, eine neue Außentür, neue Teppiche und Möbel wurden die Bedingungen für die Arbeit mit Kindern wesentlich verbessert. Elke Spieck
Pastor Klaus Bergmann (Mi.) zeigte Axel Gieseler (v. li.), Bernd Kubsch und Elke Beck von der Bruhn-Stiftung und Klaus Nentwig von der Bürgerstiftung den neugestalteten Raum. Foto: Elke Spieck