Plakette für beispielhafte Inklusion: Auszeichnung für „Scandy“ in Eutin

Das jetzt auslaufende Projekt „Ostholstein – wir alle / gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion“ hat in den vergangenen Jahren vorbildliche Aktivitäten im Bereich Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung gefördert. Zum Finale erhielt das nordische Geschenke-Lädchen „Scandy“ in der Eutiner Peterstraße eine Plakette für beispielhafte Inklusion.

Auf gutem Weg nach „Inkluhausen“

Susanne Voß von der projektleitenden Lebenshilfe Ostholstein erklärt: „Die Ausgezeichneten setzen ein Zeichen für Barrierefreiheit in ihrer Kommune. Sie sorgen dafür, dass Engagement für Barrierefreiheit wahrgenommen wird und spornen mögliche neue Akteure an.“ Auf dem Weg nach „Inkluhausen“ sei Ostholstein schon ein gutes Stück vorangekommen. Voß erinnert daran, dass von Barrierefreiheit alle Menschen profitieren, nicht nur die mit Beeinträchtigung. „Das Bauliche ist das eine, Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen, das andere“, betont Voß.

Hier kommen Menschen mit und ohne Handicap zusammen

Ein Geschäft wie „Scandy“ könne dabei helfen. „Uns ist wichtig, dass hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten, einander begegnen, sich kennen- und besser verstehen lernen“, erläutert Reinhard Sohns den Ansatz seines Unternehmens. Er ist Geschäftsführer des Sozialunternehmens „Die Ostholstein“, das den Laden für skandinavisches Kunsthandwerk und Geschenkideen seit 15 Jahren betreibt.

Mehr Lebensqualität für alle Bürger

Für Eutins Bürgermeister Carsten Behnk ist eines klar. „Wir werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen und setzen gerade auch bei der laufenden Innenstadtsanierung auf mehr Barrierefreiheit. Und damit am Ende auf mehr Lebensqualität für alle Bürger.“ Neben Eutin gehören Malente, Bosau, Fehmarn, Heiligenhafen und Oldenburg zum Projektverbund. Dieser wurde über die AktivRegionen Schwentine-Holsteinische Schweiz und Wagrien-Fehmarn durch EU-Fördermittel finanziert. Auf www.ostholstein-wir-alle.de finden Interessierte nützliche Infos und gute Beispiele.

Volker Graap

Die Projektbeteiligten um den Eutiner Bürgermeister Carsten Behnk (Mitte) freuten sich am Montag mit den Akteuren vom „Scandy“-Lädchen über die Auszeichnung mit der Plakette. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert