Von einem geschichtlichen Ereignis sprach Stadtpräsidentin Wiebke Zweig, von einem Meilenstein Bürgermeister Uwe Brinkmann: In Anwesenheit von rund 100 Gästen erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau des Gymnasiums am Mühlenberg. Die Fertigstellung ist bereits für den Sommer 2022 geplant.
GaM-Neubau läuft seit Mai
Festakt für ein Großprojekt: Seit Mai laufen die Bauarbeiten für das neue Gymnasium an der Ludwig-Jahn-Straße. Der dreigeschossige Neubau umfasst rund 8900 Quadratmeter Bruttogeschossfläche und wird Lernort für rund 750 Schülerinnen und Schülern sein. An der Schule ist die Vorfreude groß: Begleitet wurden die Festlichkeit deshalb auch von der Schulband „Hammond & Friends“ und einer Hip-Hop-Aufführung der Klasse 6a des Gymnasiums.
„Weichen für Bad Schwartau gestellt“
Für Stadtpräsidentin Wiebke Zweig ist das fast 30 Millionen Euro teure Projekt, für das es Fördermittel in Höhe von 3,5 Millionen Euro gibt, ein geschichtliches Ereignis. „Wir stellen mit dem Neubau die Weichen für die nächste Generation.“ Mit der größten Einzelinvestition in der Geschichte der Stadt Bad Schwartau werde ein zeitgemäßes Schulgebäude mit hoher Aufenthaltsqualität für Schüler und Lehrer geschaffen, so der Bürgermeister. „Es war ein steiniger Weg bis zur heutigen Grundsteinlegung. Umso mehr freue ich mich über den Konsens aller Beteiligten und sehe den weiteren Bauabschnitten mit Spannung entgegen“, sagt Uwe Brinkmann und sprach vom schönsten Tag seiner Amtszeit.
Innenhof als offenes Klassenzimmer
„Ein Highlight des Neubaus wird der neue Innenhof sein, der als offenes Klassenzimmer konzipiert wird. Bei gutem Wetter kann der Unterricht hier zukünftig unter freiem Himmel stattfinden“, erklärt Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter des Bauunternehmens Otto Wulf. Außerdem spielt Nachhaltigkeit eine Rolle: „Wir bauen das Gymnasium als besonders energiesparendes Gebäude nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40. Auf das Dach kommt eine Photovoltaikanlage, die die Schule mit Solarstrom versorgt“, so Wulff weiter.
Grundsteinlegung mit Bürgermeister Brinkmann
Wiebke Zweig, Uwe Brinkmann und Stefan Wulff setzen gemeinsam die Zeitkapsel in die Sohle ein. Das Behältnis enthält nicht nur eine LN-Ausgabe, Münzen und Baupläne, sondern unter anderem auch einen Mund-Nasen-Schutz mit Stadtlogo. Außerdem kam der Beschluss der Stadtverordneten-Versammlung zur Auftragsvergabe mit hinein.
Altes GaM-Gebäude: Abriss geplant
Nach der Fertigstellung des neuen GaMs wird das benachbarte alte Schulgebäude abgerissen. Bis zum Sommer/ Herbst 2023 entsteht dann dort ein neuer Schulhof. Bis Ende 2023 sollen alle Arbeiten, einschließlich der Neugestaltung der Außenanlage sowie der Sanierung des Sportplatzes, abgeschlossen sein. Elke Spieck
Foto: Stadtpräsidentin Wiebke Zweig, Otto-Wulff-Geschäftsführer Stefan Wulff und Bürgermeister Uwe Brinkmann (r.) mit der Zeitkaspel für die Grundsetinlegung des Gam-Neubaus.