Ein doppeltes Vergnügen erwartet Musikfreunde am kommenden Sonnabend, 4. September, in Malente. Bei gleich zwei Veranstaltungen gibt es gewaltig was auf die Ohren.
Lene Krämer und Stephan Scheja zu Gast auf dem Ingenhof
Im Rahmen des Kultursommers Ostholstein lädt das Weingut Ingenhof in Malente-Malkwitz, Dorfstraße 19, ab 11 Uhr zur Hof-Matinée „Swinging Ingenhof“ mit Lene Krämer und Stephan Scheja ein. Die beiden Musiker spielen schon seit über 20 Jahre zusammen. Die dänische Sängerin, die in Malente lebt, und der Pianist aus Felde spielen kunterbunte Lieder – von Swing über Bossa Nova bis hin zu Pop und Folk.

Feldcafé sorgt für den kulinarischen Genuss
Kulinarisch kommen die Zuhörer im Feldcafé des Weinguts natürlich ebenfalls auf ihre Kosten. Für alle, die es herzhaft lieben, servieren die Mitarbeiter köstlichen Zwiebelkuchen und pikante Kleinigkeiten. Naschkatzen wählen aus der großen Auswahl sahniger Torten und saftiger Kuchen. Und natürlich können auch die zahlreichen Weine und Seccos probiert oder in der Weinremise für später eingekauft werden. Reservierungen nimmt das Weingut Ingenhof telefonisch unter 04523 202159 oder per E-Mail an info@ingenhof.de entgegen. Der Eintritt ist frei.
Bänkelsänger musizieren an der Tews-Kate
Um 16 Uhr beginnt das andere musikalische Highlight: Der Heimat- und Verschönerungsverein Malente veranstaltet an der Tews-Kate in der Sebastian-Kneipp-Straße einen Konzertnachmittag mit dem Ensemble „Mit voller Spielmannswucht“ aus Rixdorf (Foto oben). Es handelt sich um drei gestandene Herren, die dem Publikum mit beherzten Spiel, munteren Klängen und ergreifenden Moritaten eindrucksvolle Unterhaltung bieten. Christof Peters, Reinhard Zielonka und Üze Oldenburg sind seit 1985 die wohl letzten hauptberuflichen Bänkelsänger Schleswig-Holsteins und machen diesen alten Schaustellerberuf in Malente erlebbar.
Auch das Duo „Unstaedt & Lempelius“ ist dabei
Im Wechsel mit der „Spielmannswucht“ musiziert das Duo „Unstaedt & Lempelius“, zwei alte Hasen der Kieler Folkmusik-Szene. Bernd Unstaedt und Michael Lempelius haben bereits in Gruppen wie „Liederjan“ und „Tears for Beers“ mitgewirkt und präsentieren nun deutsche Folksongs und europäische Tanzmelodien. Beide Gruppen nutzen eine große Bandbreite von Musikinstrumenten, darunter Spezialitäten wie Bouzouki, Waldzither und Sackpfeife.

Malente Heimatmuseum wird zum Leben erweckt
Das Gelände an der Tews-Kate wird an diesem Nachmittag in besonderer Weise zum Leben erweckt. Über die Musik hinaus gibt es Gutes vom Grill und Getränke. Gegen 20 Uhr endet die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, für das Heimatmuseum Tews-Kate geht ein Hut herum.
Pressemitteilung MaTS
(Fotos: hfr)