20. Gleschendorfer Musiknacht am Freitag vor der Feldsteinkirche

Am Freitag, 3. September, beginnt die 20. Gleschendorfer Musiknacht um 19 Uhr auf dem Gelände vor der Gleschendorfer Feldsteinkirche, Am Kirchberg 1. Es wird diesmal zwei Konzerte mit internationaler Besetzung vor der Kirche geben.

Barocke Tanzschritte und Flötenspiel

Zunächst beginnt das Duo „Les heureux moments“. Angel Orte aus Madrid und Mareike Beinert aus Hamburg spielen Duette des vielseitigen norddeutschen Komponisten Georg Philipp Telemann auf unterschiedlichen Blockflöten und Querflöten. Dabei erleben die Zuschauer eine Besonderheit: Mareike Beinert tanzt mit barocken Schritten zu einigen Fantasien von Georg Philipp Telemann, die Angel Orte auf der Flöte spielt.

Traditionelle und klassische Musik mit Folk-Jazz-Einfluss

Nach einer halbstündigen Pause, in der für das leibliche Wohl der Zuhörer gesorgt wird, folgt um 20.30 Uhr das Konzert mit dem Ensemble „Nordlys“: Eva-Christina Pietarinen (Gesang) aus Finnland, Janne Wittfoth-Grun (Bratsche) und Linn Wittfoth (Violoncello) aus Norwegen und Fadi Gaziri (Klavier) aus England widmen sich der Musik der nordischen Länder. Die Gruppe kreiert einen eigenen Stil aus traditioneller und klassischer Musik mit Folk- und Jazz-Einflüssen.

Bei Regen finden die Konzerte in der Kirche statt

Die Musiknacht findet im Freien statt. Einlass auf das Kirchengelände ist ab 18.30 Uhr. Vom Eingang bis zum festen Sitzplatz ist eine Mund-Nasenbedeckung erforderlich. Sollte durch starken Wind oder Regen eine Außenveranstaltung nicht möglich sein, finden die Konzerte in der Feldsteinkirche statt. In diesem Fall gilt zusätzlich die sogenannte 3G-Regel. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Aktuelle Hinweise am Tag der Veranstaltung können online auf www.kirchenmusik-gleschendorf.de abgerufen werden.

Pressemitteilung

(Fotos: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert