Ausbildung: Der Kreis Ostholstein bietet gute Perspektiven

Landrat Reinhard Sager beglückwünschte kürzlich die jungen Nachwuchskräfte in einer kleinen Feierstunde. Diese haben jetzt ihr vor drei Jahren beim Kreis Ostholstein begonnenes Studium oder ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig begrüßte er zehn neue Azubis und Studenten, die zum 1. August ihre Tätigkeit in der Kreisverwaltung aufgenommen haben.

Ausbildung und Studium erfolgreich beendet

Die guten Leistungen der Verwaltungsfachangestellten Malin Kolmorgen haben dazu geführt, dass sie ihre Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzen konnte. Sie hatte übrigens die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit mit wöchentlich 30 Stunden genutzt. Die Auszubildenden Lara Boche, Finja Titze und Annkatrin Bruckauf haben im Juli dieses Jahres ihre Ausbildung mit Erfolg beendet. Allen Auszubildenden konnte der Kreis ein Übernahmeangebot unterbreiten. Die Kreisinspektoranwärterinnen Ilka Prahl und Jule Marie Theurich haben das duale Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz ebenfalls erfolgreich absolviert und sind bereits in verschiedenen Bereichen für den Kreis tätig.

Bedeutung der Kreise wird zukünftig wachsen

Verwaltungschef Sager freute sich sehr über die guten Ergebnisse der Absolventen: „Ich bin stolz auf die gezeigten Leistungen unserer jungen Leute. Mit ihnen zusammen können auch die vielen neuen Herausforderungen in der Zukunft gemeistert werden.“ Sager wies zudem auf die Bedeutung der Kreise hin, deren Aufgabenfülle stetig anwachse. Dadurch und durch das Ausscheiden von rund 30 Prozent der Mitarbeitenden in den kommenden Jahren könne der Kreis den Nachwuchskräften gute Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten bieten.

Zehn neue Berufsstarter in der Kreisverwaltung

Das hörten auch die zehn zukünftigen Nachwuchskräfte gerne, die zum 1. August ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Kreis Ostholstein beginnen. Die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten starten Vanessa Eltermann, Jule Linder, Celina Marleen Sorge, Justin Cziommer und Norwin Lindenbach. Mit Larissa Hinsching, Susann Klages, Laura Wohlers, Daniel Lipka und Tim Soomann beginnen ebenfalls fünf Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärter ihr duales Bachelor-Studium beim Kreis.

Bewerbungen für 2022 sind noch möglich

Wer zum 1. August 2022 auch zum Team der Kreisverwaltung gehören möchte, kann sich bis zum 17. September um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben. Das Stellenangebot und ausführliche Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-oh.de/ausbildung.

Pressemitteilung Kreis Ostholstein

Die fertig gewordenen Auszubildenden und Anwärterinnen mit ihren Chefs (v.l., vorne): Jule Marie Theurich, Landrat Sager, Ilka Prahl und Malin Kolmorgen sowie (hinten) Liane Koch (Ausbildungsleitung), Carina Leonhardt (Fachdienstleiterin Personal und Organisation) und Daniela Rentzow, Fachgebietsleiterin Personal. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert