1000 Euro für die Bürgerstiftung Ratekau

Mit der Spende von der Sparkassen-Stiftung Holstein sollen soziale Projekte in der Gemeinde Ratekau gefördert werden

Mit der Spende von der Sparkassen-Stiftung Holstein sollen soziale Projekte in der Gemeinde Ratekau gefördert werden

Ein Abend zum Hinhören, zum Lächeln und zum Lachen. Der Stolper Biobauer Matthias Stührwoldt und der Gitarrist und Sänger Achim Schnoor unterhielten mit wunderbaren Geschichten und Liedern das Publikum auf der Pastoratswiese in Ratekau. Bei mildem sommerlichen Wetter war kräftiger Beifall den beiden Künstlern gewiss.

In der Veranstaltungspause gab es dann eine großzügige Spende des Mitveranstalters dieses Kulturabends, der Sparkassen-Stiftung Holstein. Geschäftsführer Jörg Schumacher und Christina Hinz von der Sparkasse Stockelsdorf überreichten der Bürgerstiftung der Gemeinde Ratekau einen Scheck über die gesamten Einnahmen aus dem Kartenverkauf dieses Abends.
Damit sollen soziale Projekte in der Gemeinde Ratekau gefördert werden, die zwar wünschenswert aber nicht ausreichend mit finanziellen Mitteln ausgestattet sind. So konnten in der Vergangenheit viele Projekte unterstützt werden, die unter anderem Kindern in den Kindertagesstätten, Schülern in den Ratekauer Schulen und den Senioren der Gemeinde zugutegekommen sind.

Gleichzeitig aber wird damit auch die Idee der Bürgerstiftung gestärkt, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für ein gemeinsames bürgerschaftliches Engagement in der Kommune zu gewinnen, entweder durch finanziellen Einsatz oder durch ein persönliches Engagement. Jeder kann mitmachen und helfen. Kontakt im Rathaus Ratekau, Tel. 04504/80 37 10 oder per email: bürgerstiftung@ratekau.de.

Anlässlich des Konzerts im Rahmen des Holsteiner Kultursommers übergaben Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Stiftungen der Sparkasse Holstein, und Christina Hinz von der Sparkasse Holstein in Stockelsdorf, die Einnahmen des Abends an Inge Niemann und Eckhard Fritz von der regionalen Bürgerstiftung Ratekau (v.l.). Foto: Susanne Dox

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert