Wohin mit dem AKW-Schutt? Wirtschaftsjunioren Ostholstein informieren sich in Johannistal

Ihr erstes Präsenztreffen in diesem Jahr führte die Wirtschaftsjunioren Ostholstein der IHK zu Lübeck nach Johannistal zum Recyclingzentrum der Unternehmensgruppe Gollan. Dieses soll, wie von der Landesregierung beschlossen, nichtradioaktive Abfälle, die durch den Abriss des Atomkraftwerks Brunsbüttel anfallen, aufnehmen.

Energiewende ist der richtige Weg

„Unumstritten ist die Energiewende wesentlich für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Wir waren uns alle einig, dass der eingeschlagene Weg richtig ist, sich fort von nuklearen und fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz zu bewegen“, sagt Vorstandsmitglied Reimer Jens. „Die Kehrseite der Medaille: Irgendwo müssen wir den Bauschutt der rückzubauenden AKW lagern“, ergänzt er.

Besonnener Umgang mit der Situation

Beim Betriebsbesuch erläuterten Thilo Gollan, Inhaber der Abfallverwertungsgesellschaft Johannistal, und sein Geschäftsführer Axel Guttmann den Wirtschaftsjunioren den aktuellen Sachstand: Zwar sei das Unternehmen wenig begeistert von der Zuweisung, ginge aber besonnen und professionell mit der Situation um. Es handele sich nicht um Bauschutt des AKW selbst, sondern um unbelastetes Material von weiter entfernt stehenden Gebäuden. Auch der Fachbereichsleiter für Planung, Bau und Umwelt beim Kreis Ostholstein, Nils Hollerbach, nahm an der Führung teil. Er betonte, die Zuständigkeit läge gänzlich in der Hand des Landes und nicht beim Kreis.

Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte

Die Wirtschaftsjunioren waren Pandemie-bedingt in den vergangenen Monaten immer wieder zu Videokonferenzen zusammengekommen, um aktuelle Themen zu besprechen. Vor-Ort-Besichtigungen waren in dieser Zeit nicht möglich. Dies soll sich nun wieder ändern. Weitere interessante Besichtigungen und Events sind für die kommenden Monate geplant. Die Wirtschaftsjunioren Ostholstein sind als regionales Netzwerk Teil der deutschland- und weltweit größten Gemeinschaft von jungen Unternehmern und Führungskräften. Sie führen diverse Veranstaltungen und Events durch, engagieren sich ehrenamtlich für Wirtschaft, Kultur und Soziales in der Region und bilden sich weiter. Aus ihren Netzwerken entstehen vielfältige Veranstaltungen sowie berufliche Kontakte und private Freundschaften. Weitere Infos gibt es auf der Website www.wj-ostholstein.de.

Pressemitteilung WJ Ostholstein

Kürzlich besuchten Vertreter der Wirtschaftsjunioren die Recyclinganlage in Johannistal bei Oldenburg in Holstein. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert