Die Hüxtertorbrücke in Lübeck ist marode. So marode, dass die Hansestadt Lübeck nun die Geh- und Radwege auf der Brücke sperrt. Das hat auch Konsequenzen für den Autoverkehr auf der über 120 Jahre alten Brücke.
Geh- und Radweg werden auf die Straße verlegt
Die Konsolen unter den Geh- und Radwegen auf der Hüxtertorbrücke tragen nicht mehr richtig. Deswegen sperrt die Hansestadt Lübeck beide Wege. Fußgänger und Radfahrer müssen die Hüxtertorbrücke ab der kommenden Woche daher auf der Straße passieren. Doch keine Sorge: Für Sicherheit ist nach Angaben der Hansestadt Lübeck ausreichend gesorgt.
Radfahrer dürfen nicht überholt werden
Denn die neuen Fußwege auf der Fahrbahn werden mit einer Beton-Gleitwand von der Straße abgetrennt. Radfahrer werden über einen neu eingerichteten Schutzstreifen in den Verkehr auf der Brücke geleitet. Dort dürfen sie nicht überholt werden. Das neue Verkehrszeichen „Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen“ soll das regeln. Pro Fahrtrichtung bleibt nach diesen Maßnahmen jeweils 2,90 Meter für den Fahrstreifen übrig, so die Hansestadt Lübeck.
Wird die Hüxtertorbrücke instandgesetzt?
Durchgeführt werden sollen diese Maßnahmen am Montag, 12. Juli, nachmittags. Im Verlauf der Nacht von Montag auf Dienstag erfolgt kurzfristig eine Vollsperrung der Straße Hüxterdamm. Sie gilt von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens. Derzeit prüft die Stadt Lübeck, ob die Hüxtertorbrücke instandgesetzt werden kann. Diese Prüfung soll mindestens ein Jahr dauern. Oliver Pries